Paranoia

Ein Thema, das mich in den letzten Tagen etwas beschäftigt hat, ist die Kriminalität. Anlass war Thomas‘ Blogeintrag und der zugehörige Artikel in der ZEIT (sehr empfehlenswert übrigens).

Es geht um eines der sichersten Länder Europas, in dem die Menschen irrationalerweise Angst vor Verbrechen haben: Schweden. Die Sache hat mich deswegen so beschäftigt, weil selbst jemandem wie mir, der nur einen sehr oberflächlichen Einblick in die schwedische Gesellschaft hat, die Effekte nicht entgehen.

Da ist zum Einen der Väktare-Wahn – ein Väktare ist direkt übersetzt ein Wächter. In Deutschland kennt man sie auch. Sie bewachen manche Firmen und natürlich Geldtransporte. In Schweden bewachen sie alles. Manchmal meint man, vor jeder Klotür stünde ein solcher Väktare. Jede Kneipe beschäftigt mindestens einen Sicherheitsmann, jede Firma sowieso – letztere natürlich noch in Verbindung mit Sicherheitskarten und Türcodes. Mag es hier noch verständlich erscheinen, so gerät es spätestens im privaten Bereich ins Absurde. Bei einem Spaziergang durch die Schärenstadt Vaxholm fällt einem auf, dass jede Gartenhütte den Aufkleber einer namhaften Sicherheitsfirma hat. Mein Wohnheim hat ebenfalls solche Aufkleber. Einen Sicherheitsmann habe ich hier zwar noch nie gesehen, aber prophylaktisch sollen alle potenziellen Missetäter wissen, dass man hier besser nicht einbricht. Nächtens sind Sicherheitsleute sowohl auf dem SU-Campus als auch auf dem KTH-Campus unterwegs – in Karlsruhe habe ich so etwas nie gesehen.
Es ist zwar beruhigend, dass man in Urlaub fahren kann, ohne dass gleich eingebrochen wird. Dennoch stelle ich mir die Frage, ob Sicherheit hier nicht mit einem zu hohen Preis erkauft wird. Das meine ich wörtlich, denn mir geht es nicht um Datenschutz und Privatsphäre, sondern um das liebe Geld. Der Arbeitsmarkt für Sicherheitsleute ist derart groß, dass es ein Sicherheitsgymnasium gibt, wo die Schüler auf dem Weg zum Abitur zu Sicherheitsfachleuten ausgebildet werden. Dass man im Gymnasium gleich eine Berufsausbildung macht, ist in Schweden normal. Dennoch steht dies beispielhaft dafür, dass ein beträchtlicher Teil derjenigen, die weder sehr niedrig noch sehr hoch ausgebildet sind, in diesem Markt Anstellung finden. Firmen wie Falck Security oder Securitas profitieren sicherlich davon. Was zahlt also der gemeine Bürger für seine Sicherheit? Ich habe keine Ahnung, aber es dürfte ein nennenswerter Beitrag sein.

Andere Effekte der Angst vor Verbrechen sind neben der häufigen Werbung für die Polizeiausbildung auch, dass die Politik Kapital daraus schlägt. Ich erinnere mich mit Grauen an Wahlplakete der Moderaterna, die mehr Straßenbeleuchtung und Polizei für Östermalm – nicht gerade ein Zentrum des Verbrechens – ankündigten. Und die Leute wählten sie nicht zuletzt deswegen.

An den leicht paranoiden Zügen dieses Zustands ist aber vor allem die Presse schuld. Der ZEIT-Artikel beschreibt mit dem Haga-Mann (ein Massenmörder und Vergewaltiger) und der dazugehörigen Berichterstattung ein besonders krasses Beispiel. Aber auch der Alltag wird kontinuierlich mit Verbrechensmeldungen geflutet. Letzten Sommer schrieb City entrüstet, dass es im Schnitt pro Tag 40 Taschendiebstähle in der U-Bahn gäbe. Ohne andere Zahlen zu haben, kann ich beruhigt behaupten, dass die Berliner Polizei ein Fass aufmachen würde, wenn sie einmal einen Tag mit nur 40 Taschendiebstählen hätte. Busfahrer dürfen mittlerweile keine Fahrkarten mehr verkaufen, weil es einige Überfälle gab. Ein aktuelles Beispiel: in Södertälje wurden gestern nacht Polizeifahrzeuge von Jugendlichen mit Steinen beworfen, eine Scheibe ging kaputt. In den Morgennachrichten war dies die erste (!!) Meldung, und auch die nationalen Zeitungen haben sie an prominenter Stelle platziert. Man stelle sich vor, das gleiche wäre in Bochum oder Leipzig passiert – Seite 5 ganz unten, gleich neben der Meldung, dass in China ein Sack Reis umgefallen ist. In den Außenbezirken Londons, in den Banlieus in Paris, in manchen Bezirken von Berlin passiert ähnliches täglich. Sicherlich ist das schlimm, aber muss es deswegen gleich ein großes Medienecho geben? Selbst bei Kapitalverbrechen muss man die Frage stellen, ob denn gleich jeder Mord und jede Vergewaltigung ein nationales Thema darstellt.

Mir kommt es vor, als berichte man im permanenten Sommerloch. Die Ereignislosigkeit gebietet, jedes Ereignis zu publizieren. Jede Lappalie wird zur großen Tragödie, jedes Verbrechen ein Angriff auf die gesamte Gesellschaft.

Ein trauriger Zustand eigentlich – wenn dieses Land nicht so sicher wäre, müsste man sich glatt Sorgen machen.

3 Gedanken zu „Paranoia“

  1. Deutsche Journalisten recherchieren nicht immer gründlich. Das haben sie vermutlich mit ihren internationalen Kollegen gemeinsam. Der ZEIT-Artikel ist voller Fehler, die ihr schon entdeckt habt und der gestrige SPIEGEL-Artikel mit der These, dass Pirate Bay von einem rechtsextremen Unternehmer finanziert wird, ist ebenfalls auf schlampiges Recherchieren zurückzuführen.

    Dass Schweden jedoch das harmloseste Land Europas ist und es eigentlich reichen müsste, wenn zwei Polizisten a la Kling und Klong durch die Strassen ziehen und ihre Kaffee- und Würstchenpausen nur unterbrechen müssen, wenn mal wieder Pippi Langstrumpfs Goldmünzen geklaut wurden – diese Auffassung teile ich nicht. Mag daran liegen, dass ich in Stockholm wohne. 2005 gab es in Deutschland 8.133 polizeilich gemeldete Fälle von Vergewaltigungen, in Schweden wurden im selben Jahr 3 787 Vergewaltigungen angezeigt. Schau doch einfach mal in die Kriminalstatistik. Die eine findest du beim BKA, die andere bei Brottsförebyggande Rådet.

    Den Schweden eine paranoide Angst vor Straftaten nachzusagen, die im Prinzip gar nicht vorkommen, ist letztlich eine gefährliche Verhöhnung der Opfer von Gewaltverbrechen.

    Dass es hier viele Sicherheitskräfte gibt stimmt, allerdings gibt es in Schweden auch bekanntlich viel weniger Polizisten als in Deutschland. Statt ein Heer von Beamten zu haben, ist Sicherheit eben hier oft privatisiert, was ich auch nicht unbedingt gut finde, da die Sicherheitskräfte oft schlecht ausgebildet sind und unnötig Gewalt anwenden.

    Aber der schwedische Justizkanzler Göran Lambertz hat ja am letzten Donnerstag eine generelle Untersuchun dazu angekündigt.

  2. Ich wohne auch in Stockholm – du hast in der Tat recht, dass Mord- und Vergewaltigungsraten hier recht hoch sind. Ich habe das mal vor einem halben Jahr oder so in den Statistiken nachgeschaut. Die Mordrate war in Berlin etwas niedriger als in Stockholm.
    Nach einem neuerlichen Blick in die Statistiken, die du genannt hast, muss ich insofern beipflichten, als dass die Anzahl der Verbrechen nicht unerheblich ist.
    Trotz allem leben wir hier aber nicht in der Bronx, in Neapel oder einem Banlieu. Das Etikett, eines der sichersten Länder Europas zu sein, ist insofern sicher nicht vollkommen falsch – ich habe mich bewusst nicht zu der Behauptung aufgeschwungen, es sei das sicherste Land Europas.

    Opfer zu verhöhnen war sicherlich nicht meine Absicht. Ich halte nur die Paranoia für bedenklich. Die Kriminalität ist natürlich immer zu hoch, aber sich dann mit Türcodes und Sicherheitsleuten immer und überall zu verschanzen ist sicherlich nicht die Lösung.
    Die Bedenken wegen der Kosten von Sicherheitsfirmen habe ich ja schon angeführt. Meiner Meinung nach sollte kein Heer von privaten Sicherheitsleuten eine Ersatzpolizei darstellen.

    Die Kampagne der Moderaterna habe ich deswegen angeführt, weil sie größtenteils absurd war. Mangelnde Straßenbeleuchtung in Östermalm ist genausowenig ein Problem wie die angebliche Angst in der U-Bahn. Ich kenne niemanden, der Angst in der U-Bahn hätte, und in keiner meiner U-Bahn-Fahrten ist mir je aufgefallen, dass jemand belästigt, attackiert oder ausgeraubt wurde.

    Manchmal habe ich den Eindruck, man schweigt lieber tot, dass man durch eine verfehlte Wohnungspolitik reglelrechte Ghettos in den Vororten geschaffen hat, wo dann arbeitslose Jugendliche auf die schiefe Bahn geraten – Neukölln lässt grüßen. Als ich das erste Mal in Husby aus der U-Bahn gestiegen bin, war ich fast schockiert. Mir war nicht bewusst gewesen, dass in Stockholm ein derartiges Ausmaß an Segregation herrscht.

    Die Zeitungen berichten aber lieber von Steine werfenden Jugendlichen, Handtaschendiebstählen und anderen vergleichsweise unbedeutenden Dingen. Ab und zu kommt dann mal ein ausgehobenes Mini-Bordell vor. Meist wird zur Effekthascherei eine besondere Meldung hervorgehoben oder eine vermeintlich schockierende Zahl publiziert. Analyse und Gewichtung – Fehlanzeige. Es wird davon geschrieben, was passiert ist, aber nicht, was die Ursachen sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.