Fabian
This author hasn't added his/her bio.
Eine interessante politische Tradition in Schweden ist Budgetpromenaden, der „Haushaltsspaziergang“. Jedes Mal, wenn die amtierende Regierung ihren Haushalt vorliegt, geht der Finanzminister vom Finanzministerium aus die Drottninggatan hinunter zum Reichstag. Meist ist es ein Bündel Papiere, das hübsch mit einer blau-gelben Schleife zusammengebunden ist. In der Vergangenheit gab man sich modern mit CD-ROM oder USB-Sticks statt Papier. Ab 2006 kehrte die damals neue bürgerliche Regierung zum Papier zurück. Die neue.. Read More
Vier Wochen sind seit dem durchwachsenen Hässelbyloppet vergangen. Meine Ziele versuchte ich daher realistisch zu halten: Ankommen (versteht sich eigentlich von selbst Weniger als eine Stunde. Das hatte ich ja schon in Hässelby vergeblich versucht Weniger als 57:52 Minuten – das war meine Zeit letztes Jahr bei Kungsholmen Runt, gleichzeitig Jahresbestzeit 2012 und in einer guten Zwischenphase aufgestellt. Das zu schlagen würde die gute Entwicklung der letzten Zeit unterstreichen, denn.. Read More
NYC Marathon Alec Baldwin from Marc Beroza on Vimeo. Es gibt nicht viele Dinge, die ich Pamela Anderson nachmachen möchte. Ich strebe keine Rolle in einer seichten Rettungsschwimmerserie an, will mit Sicherheit nicht das Big-Brother-Haus, habe keinen Bedarf an kurzlebigen destruktiven Ehen mit Rockstars, und einen akuten Bedarf an Brustimplatanten habe ich auch nicht. Aber eine Sache hätte ich ihr gerne nachgetan: gestern den New-York-City-Marathon zu laufen. Gerade in diesem.. Read More
Vor über 10 Jahren eröffnete das erste Dunkelrestaurant in Zürich, bald danach gab es das erste in Deutschland. Das Konzept ist simpel und faszinierend: es ist stockdunkel, so dass man nicht auf das Ambiente achtet, sondern auf Geräusche und den Geschmack. Und man kann sich die Welt der Blinden begeben. Die Kellner sind üblicherweise auch blind, was wiederum für diese eine tolle Erfahrung ist, denn ausnahmsweise sind sie diejenigen, die.. Read More
Ende August dachte ich mir, dass ich endlich meinen Hintern hochkriegen muss. Das habe ich im Grunde eigentlich auch schon die 5 Jahre davor gedacht. Es ist aber nie passiert. Nachdem ich Mitte August beim Midnattsloppet erneut ohne jegliches Training angetreten war und ebenso erneut eine äußerst mäßige Zeit, nämlich die drittschlechteste meiner Läuferkarriere, einfuhr, war ich doch irgendwie angefixt. Entscheidend ist aber letztendlich folgender Gedankengang: im Jahr 2004 habe.. Read More
Winter in Schweden ist nun wahrlich keine Überraschung, auch wenn er meistens erst so richtig im Januar kommt. Was gestern los war, sprengte aber so ziemlich alles, was ich in 7 Jahren in diesem Land so erlebt habe. Am eigentlich gut auf den Winter vorbereiteten Flughafen Arlanda waren zeitweis beide Startbahnen dicht. Als man eine wieder offen hatte, zog man Abflüge vor, so dass kaum jemand landen konnte. Besonders schlecht.. Read More
Die Juristerei ist nicht so einfach, auch wenn es bisweilen punktuell so erscheinen mag. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich hier begeistert darüber berichtet, dass das Bundesverfassungsgericht die bisherige Wahlrechtsregelung für Auslandsdeutsche als verfassungswidrig gekippt habe. Diese hatte vorgeschrieben, dass man mindestens drei Monate in Deutschland gelebt haben muss, um wählen zu dürfen. Das Gericht befand dieses Kriterium als untauglich. Nun wäre die logische Schlussfolgerung, dass eben alle Deutsche.. Read More
Große Freunde bei Königs auf Drottningholm: Tochter Madeleine, derzeit tätig als gutaussehende Mitarbeiterin der World Childhood Foundation, steht nicht nur mit beiden Beinen im Arbeitsleben, sondern hat sich jetzt auch noch verlobt. Zugegebenermaßen handelt es sich um den zweiten Anlauf, denn das erste Mal ging schief, als der geschniegelte Verlobte, seines Zeichens Jurist aus nobler Ecke von Stockholm, mit einer norwegischen Handballerin in die Kiste sprang. Der Neue Chris O’Neill,.. Read More
Wer mich vermisst, kann mich immerhin hören: letzte Woche war ich einer von drei Gästen zum Thema Nobelpreis bei der Sendung „Redaktionskonferenz“ von dradio Wissen. Das Thema ist seit jeher ein Steckenpferd von mir, und die Sendung eine wunderbare Gelegenheit, auch jenseits von 1:30-Beschränkungen mal etwas zu einem Thema zu erzählen. Zu Gast waren außerdem Tim Krohn, ARD-Hörfunkkorrespondent in Stockholm, und Holger Motzkau, der wie ich Physikdoktorand sowie Wikipedianer ist.. Read More
Lange ist hier nichts mehr passiert. Es ist nicht so, dass ich das hier aufgesteckt hätte. Aber ich muss auch so realistisch sein, dass ich weder die Zeit noch den Enthusiasmus habe, wie früher fünf Beiträge pro Woche zu verfassen, die nicht nur schnell zusammengetippt sind – sie enthalten schon so genügend Schnellschüsse und Tippfehler – sondern auch etwas Recherche und Aufwand erfordern. Von solchen Artikeln habe ich mehrere in.. Read More