Eigentlich schade…

…dass ich diesen Tipp nicht an die Zeitung geschickt habe. Heute morgen war nämlich ein großer Bericht über meinen alten Wohncontainer in der Dagens Nyheter. Dieser steht nämlich leer, und das bei massivem Wohnungsmangel für Studenten in Stockholm.

Dort ist zu lesen, dass das Gebäude einer Firma gehört und der Vertrag mit der KTH am 1. Juli 2008 ausgelaufen ist. Daher also der Leerstand, der auch damit begründet wird, dass die Küche nicht für die vielen Studenten ausgereicht habe. Das ist natürlich eine leichte Verzerrung der Wahrheit – näher an dieser wäre gewesen, dass ein Herd pro 10 Personen wohl schon ausgereicht hätte, wenn man die Leute dazu hätte bringen können, die von ihnen benutzten Töpfe abzuspülen.

Vielleicht tun die Verantwortlichen das einzig richtige und bauen den Container so um, dass er weniger Studenten fasst, aber dafür eine erträgliche Lebensqualität bietet. Wenn die Wohnungsnot einmal nachgelassen hat, kann man den ganzen Mist dann ja verschrotten.

Übrigens sind Container im Schwedischen immer Müllcontainer. Wohncontainer heißen „barack“ – irgendwie auch passender.

Wohnungsprobleme

Wie ich neulich schon angemerkt habe, ist die Wohnungssuche für Studenten in Stockholm derzeit äußerst problematisch.

Heute morgen hat Dagens Nyheter nun eine Übersicht der Wohnungssituation für Studenten in ganz Schweden publiziert. In den drei Großstädten Stockholm, Göteborg und Malmö, aber auch in kleineren Städten wie Lund ist es demnach äußerst schwer im Moment. Thomas fasst auf Fiket die Ursachen treffend zusammen.

In Lund hat man nun sogar Armeezelte als vorübergehende Bleibe aufgestellt. In dem Zusammenhang frage ich mich, wieso man eigentlich meinen ehemals heißgeliebten Container leerstehen lässt. Er ist zwar hässlich, überteuert und laut, aber immerhin hat man ein Dach über dem Kopf. Besser als ein Armeezelt ist er allemal.

Noch einmal neues zum Auswandererguide

Wegen der derzeit wohl ziemlich schwierigen Wohnungslage für Studenten hatte die Dagens Nyheter heute einen großen Bericht zum Thema. Dort enthalten war auch eine Liste von Anbietern von Studentenwohnungen.

Ich habe das zum Anlass genommen, meine eigenen Ausführungen zu dem Thema im Auswandererguide zu aktualisieren.

Wenn jemand Anregungen zu weiteren Anbietern von Studentenwohnungen in schwedischen Hochschulstandorten (nicht nur Stockholm) hat, dann sind diese herzlichst willkommen, da ich den Artikel gerne auch um Informationen aus anderen Regionen erweitern würde.

Auswandererguide Update

Während es natürlich höchste Zeit wird, auch hier ins neue Jahr zu starten, lassen die nächsten Teile des Auswandererguides immer och auf sich warten.

Dennoch gibt es ein paar kleine Updates, die hier genannt werden sollten:

  • In der Zwischenzeit sind mir noch weitere Anbieter von Studentenzimmern und -wohnungen aufgefallen. Einer davon ist Riksten. Es handelt sich dabei um eine Siedlung in Huddinge, die sich den Beinamen „Friluftstad“, also „Freiluftstadt“, gegeben hat. Da ich kürzlich einmal dort, kann ich dies nur bestätigen, denn die Anlage liegt ziemlich weit draußen. Der Nachteil ist dabei natürlich, dass nur eine Buslinie dahingeht, die auch nicht allzuoft fährt. Zudem geht es dann mit dem Pendeltåg weiter. Es ist aber sicherlich eine gute Lage, wenn man in Flemingsberg, dass heißt an den südlichen Ablegern von Karolinska oder KTH studiert. Da ich jemanden kenne, der darin auch gewohnt hat, kann ich auch sagen, dass die Wohnungen nicht schlecht aussehen, auch wenn sie natürlich ziemlich klein sind. Zudem ist man dort anscheinend mit den Bedingungen für Studenten nicht ganz so streng, so dass auch ein studentischer Praktikant oder Diplomarbeitschreiber aus dem Ausland unterkommen kann.
  • Eine weitere Firma mit einigen Studentenwohnungen ist Micasa. Laut deren Internetseite betreiben sie aber nur eine Anlage für Studenten, die etwas außerhalb in Skärholmen liegt, was aber immerhin an der U-Bahn liegt. Dass dies die einzige Anlage sein soll, hat mich aber überrascht, da ich gestern ein groß mit „Studentbostäder“ beschriftetes Gebäude bei Gärdet gesehen habe.
  • Reik, der vor kurzem mein Blog lobend erwähnt hat und sich gerade in Stockholm einlebt, hat ein schönes Praxisbeispiel zum Bostadsrätt in seinem Blog. Dort wird das Auktionsverfahren genauer beschrieben und zur Illustration ein paar Werte genannt. Ich sollte der Vollständigkeit halber anmerken, dass die Abgabe beim Bostadsrätt anscheinend mit der Wohnungsfläche zusammenhängt. Dadurch ist auch zu erklären, wieso die Abgabe bei der von mir als Beispiel gegebenen 80 m²-Wohnung in Tensta höher ist als bei der 48 m²-Wohnung, über die Reik schreibt.

Containerimpressionen

Mittlerweile beginne ich, mich einzuleben. Meine Schwester ist gestern morgen von Skavsta aus nach hause zurückgeflogen. Der Abschied war zwar hart, weil er auch der letzte in einer mittlerweile langen Serie war. Allerdings beginnt jetzt meine Zeit hier wirklich. Ich muss mich orientieren und selbst zurechtkommen – was auch recht gut funktioniert. Mittlerweile habe ich Handy, Internetzugang und ein Bankkonto. Die Tage sind dank der Aktivitäten, die für Austauschstudenten angeboten werden, auch ohne Sprachkurs recht gut ausgefüllt. Ich habe auch schon einige nette Leute kennengelernt.
Allerdings ist es schon ein bisschen so, wie es typisch ist für Austauschstudenten. Da es hier von Deutschen nur so wimmelt, ist ein beträchtlicher Teil der Konversation auf deutsch – dass Schweizer und Österreicher auch ganz gut vertreten sind, tut sein Übriges.

Allerdings hatte ich auch schon Kontakt mit Italienern, Spaniern, Franzosen und erstaunlicherweise auch Australiern.

Heute war Informationstag mit anschließendem Barbecue – ein netter Abend mit ein paar neuen Bekanntschaften. Ich hoffe wirklich, das geht noch ein bisschen so weiter, damit es hier nicht so schnell langweilig werden kann.

Mittlerweile habe ich auch einmal die Bilder von der Digitalkamera gezogen. Hier die ersten Bilder von meinem Container. Als altgedienter DASDING-Mitarbeiter müsste ich mich eigentlich heimisch fühlen.

Container 1

Mein Zimmer: zur linken die Luxusduschkabine und das Bett, zur rechten der Schrank und, so klein wie er aussieht, der Schreibtisch.

Container 2

Die Küche: Schön groß, aber in Sachen Ausstattung und Sauberkeit etwas schwierig.

Container 3

Blick auf die Straße hinunter. Links sieht man ein Gebäude, wo noch so eine Art Werkstatt oder so drin zu sein scheint. Es lebt sogar noch jemand drin, aber eigentlich gehört das Haus abgerissen.

Satellitenbild

Hier zur Illustration das Satellitenbild von Google Earth, von dem ich ursprünglich ausgegangen war. Die meisten der zu sehenden Häuser sind abgerissen worden. Lediglich das Haus, das DHL gehört, steht noch. Dafür fehlt der Container. Offenbar sind die verwendeten Bilder schon mehrere Jahre alt.

Container 4

Blick auf die Vorderseite des Containers. Ich wohne im unteren Stockwerk.

Man beachte die landschaftlich ungemein schöne Umgebung 🙂

So, nochmal: jetzt aus dem Internet-Café schräg gegenüber

Also nochmal von vorne:

vergangene Woche war erwartungsgemäss recht stressig. Neben dem Ausräumen des Zimmers musste ich mich auf die Pruefung vorbereiten. Die lief zwar ganz gut, aber ich kam wohl nicht schnell genug auf den Punkt. Letztendlich wurde es eine 2,0 – ich hatte mir zwar insgeheim eine eins vor dem Komma erhofft gehabt, aber mit der knappen Vorbereitungszeit kann ich mich nicht wirklich beklagen.

Die Hausmeisterin war bei der Übergabe des Zimmers nicht vollkommen begeistert und zog mir 10 € dafür ab, dass sie nochmal in das Zimmer hereinschauen musste. Der Abschied von meinen Mitbewohnern war natuerlich bitter nach fast drei Jahren, die ich ziemlich genossen habe. Viel Zeit zum Trauern hatte ich aber sowieso nicht. Zuhause musste ich anfangen, meine Sachen zusammen zu packen. Am Abend stellte sich heraus, dass die Dachträger, die ich für meinen Golf besorgt hatte, nicht passten. Die Stimmung war am Kippen und ich ziemlich am Ende. Letztendlich lief es auf die denkbar ungewöhnlichste Lösung heraus: ich liess meiner Mutter mein Auto da und fuhr stattdessen mit ihrem Auto – in dem ist genügend Platz.

Ab Freitag ist alles wie Urlaub – wir fahren nach Hamburg, was weitgehend staufrei vor sich geht und bis auf eine ziemlich kritische Vollbremsung wegen eines stehenden Autos auf der Mittelspur ereignislos bleibt. Die naechsten Tage sind im Wesentlichen wie geplant. Wir muessen zwar an der Rödby-Fähre ziemlich lange warten, aber dafür sind Dänemark und Schweden praktisch staufrei. Das Ticket für Fähre und Öresund-Brücke kostet allerdings stolze 85,50 €.

Das Abholen des Schlüssels macht dagegen Probleme. Mein Name steht nicht auf der Liste und der Schlüssel meines Zimmers fehlt. Letztendlich erhalte ich eines der Zimmer nebendran, was mir auch recht sein soll. Meinem Zimmer stehe ich mit gemischten Gefühlen gegenüber: es ist in einem Container! In einem alten DASDING-Mitarbeiter weckt das schon heimelige Anwandlungen, aber der DING-Container lag nie in nächster Nachbarschaft einer Nahverkehrsbahnstrecke. Dazu ist hinter dem Haus auch noch eine Baustelle. Im Winter wird es sicher ziemlich kalt. Es ist auch etwas kleiner, Telefon und Fernsehanschluss gibt es nicht. Allerdings bin ich wohl in 5 Minuten in dem Hörsaal, wo ich meine Vorlesungen habe. Die Küche ist an sich ganz ok, wenn auch ziemlich schlecht ausgestettet. Dafuer gibt es Internetanschluss kostenlos dazu – wenn es mir nur gelingt, einen KTH-Account zu bekommen. Bei den Physikern scheinen aber alle in Urlaub zu sein, die dafür zuständig sind – sogar die Vertretung der Vertretung ist nicht im Lande. Auch in Sachen Sprachkurs bin ich auf diese Leute angewiesen. Ich kann nur hoffen, dass sie schnell genug zurückkommen.

Immerhin habe ich schon die Erstellung eines Bankkontos angestossen und mir eine Handykarte besorgt. Ich habe ja auch noch ein paar Wochen Zeit, bis ich mich eingerichtet haben muss. Miriam erkundet derweil Stockholm.

Gestern abend war die Begrüssungsparty für die Austauschstudenten hier. Das war ganz nett, auch wenn man sich natürlich vorwiegend mit Deutschen unterhalten hat. Morgen wird es eine Stadtrally geben – auch sonst hat das Orientierungsprogramm einiges wie Kino und Partys zu bieten.

Soviel für den Moment – ich mache mich dann mal auf den Rückweg.