Studentenschwund – die Folgen der Studiengebühren in Schweden (3)

Mein Zimmer im Container aus dem Jahr 2005 - manche Studenten schafften es, in so einem winzigen Zimmer zu zweit zu wohnen.

Die letzten beiden Tage habe ich Statistiken bemüht und aus dem Nähkästchen geplaudert, um ein bisschen darzulegen, wie es vor der Einführung von Studiengebühren war, die seit 2011 für Masterstudiengänge für Studenten erhoben werden, die nicht aus der EU, dem EWR oder der Schweiz stammen.

Um das Ganze etwas zu unterstreichen, habe ich hier einen Bericht aus erster Hand, auf den mich Holger dankenswerterweise hingewiesen hat. Dieser Text wurde bei Wikinews von einem Benutzer aus Islamabad in Pakistan eingetragen (er steht unter CC-BY-Lizenz):

In 2008 i left my Government job on contract and went to Sweden for higher studies. I got admission at The royal institute of technology – KTH, Stockholm, Sweden which is ranked in top 200 universities among the world. I was in the batch of 2008-2010 enrolled in the degree of Masters in Information and communication Systems security. There were lots of Pakistani in our class. As some of our courses were common in other degree courses. So we have a chance of meeting our Pakistani fellow from the degree of Engineering and management of Information Systems and Software Engineering in Distributed systems. Coming from our homeland to a new place was not that easy. The temperature start getting down from September. The days were getting shorter and long nights in winter. Surviving on our own savings made us to share room with other guys. Soon in about two months we were looking for most available source of income which were odd jobs. In Stockholm we found the newspaper job as almost the only available option. My first day was most horrible. Reaching the office at 8 o clock in the morning. There were other people sitting on the chairs. There were carts on side with two tires. A Russian lady was busy giving instructions and doing paper work. After an hour wait i was called and given a paper with a street map. The lady told me where to pick the newspaper and where to distribute it . I take the cart and pushing it went to the destination. It was snowing and pushing the cart took more power. finally i reach there and found a very big pile of newspapers there.unpacking the wrapping and putting the load in cart , soon my fingers got very cold and blue. I have to go inside buildings to keep them warm. During distribution it was hard to find the building , finding different key for them and go inside. So it took me almost 7 hours to complete the jobs. I got extremely tired. I guess i earned 200 Kr for that work . This work was once a week. I was able to pay my food expense from this work. Study was quite tough in KTH. We have to study hard and took daily classes to manage with the pace of studies. We have to complete 30 Credits in one semester which was for about 4 months. I took 2 extra courses to finish the studies more quickly. Sweden is quite cold and dark in winters. At times the temperature drops to -25. It has affect on moods of people .With the passage of times i did lots of jobs to survive along with doing studies. These odd jobs include Newspaper distribution on foot and car, Shoveling snow, distributing ads on cars, looking after special kids, moving house items, working in cinema, grass cutting and unlocking mobile phones.
Summer is enjoyable time for swedes. They go for summer vacations. The long sunny day is a treat. we feel more energetic. There is a break from studies during this time. Although before coming from Pakistan i had 4 years of work experience which includes one year professional work experience in Hongkong ,still me and many of my friends like me were not able to find professional jobs. In my last semester i took thesis with my University professor along with my class fellow, which was later published as a paper. I used to distribute newspaper daily from 2:00 Am night to 6:00 Am. then i would go for thesis work at around 11 Am till 5 pm. It was tough but i was hopeful to complete studies and go back home . Soon i got another paid internship in a professional company. The pay was however modest and keeping in mind to have savings for going back to Pakistan, i continued my other two routines of thesis and job at night. These activities gave me hardly 5 hours of sleep and really hard next 5 months. By June 2010 i was able to successfully complete my masters Degree and internship. So i did Europe tour of few countries , and went back to Pakistan for good after 2 years with high hopes. From my class of 2008 masters session around 4 other Pakistani including my thesis fellow completed their degree and 3 of them went back home.I started applying for jobs in Pakistan after 2 week rest. In the resume along with 4 years experience now adding a foreign masters degree along with experience of working in a Swedish company. The response for jobs was quite slow. Initially through friends request i was able to go for some interviews. The interviewers seems not interested in my qualification and asking questions from their own perspective. Judging the kind of interviews i face, i have to buy the fundamental books that i studies in bachelors back in early 2000’s. But interviews results keep on coming in negative. Wat ever i learned and gained from Sweden seems to be , of no interest. I checked my other friends who came back to Pakistan from Sweden surprisingly they were all struggling to get job. Finally after 18 job interviews in different companies and 7 months later i was able to land in a job for merely Rs 20,000 or 232$ per month. I accept it as i see no other choice. After 2 weeks i got another better offer and switched to that job. Meanwhile my thesis fellow also came back to Pakistan, and start looking fro jobs as well. Interestingly from our specialization we didn’t got any response from any private or government organizations ,so me my friends have to find other related work of teaching etc. A month back my thesis fellow went back to Sweden after vain search of jobs in Pakistan for about 8 months.
Its been around a year and half but i still have those memories come back again and again. Dark cold nights and i am pushing a very heavy cart full of newspaper in the snow.Remembering the A grade i got in my master thesis and then searching for jobs for 7 long months. My good friend went back hopeless. It comes to my mind a lot of time that had i knew about all this situation i would have never went to Sweden. As in my country there is not much value for ones own talent and education , it is combination of some other factors which solves the purpose.

Zwar ist das Fazit letzten Endes, dass sich Bildung im Ausland in Pakistan nicht auszahlt. Aber als Botschafter Schwedens kann dieser Mann sicherlich auch nicht herhalten. Denn in der Breite, in der er über seinen vermeintlich unerträglichen Zeitungsjob spricht, kann wohl kaum ein positiver Eindruck entstehen.

Ich sehe in dem Text auch eine gewisse Naivität und übersteigerte Erwartungen. Der Autor hatte anscheinend erwartet, dass man ihm trotz anzunehmenderweise nichtexistenten Schwedischkenntnissen direkt einen gut bezahlten Job zu Füßen legen werde. Stattdessen musste er in der Kälte Zeitungen austragen – etwas, das er für unangemessen hielt. Bei so hohen Erwartungen ist die Enttäuschung natürlich groß.

Das wirft die Frage auf, ob die ganze Masterstudiengeschichte nicht schon alleine daran gescheitert ist, dass die Unis falsche Erwartungen von den Studenten hatte und die Studenten falsche Erwartungen von Schweden. Die Unis klammerten sich an die Hoffnung, damit einen positiven Effekt zu erreichen. Die Studenten klammerten sich in dem fremden Land aneinander und blieben fremd.

Verallgemeinerbar?

Sind diese beiden Beispiele typisch? Es ist zwar hart, dies zu sagen, aber mir erscheint es so, und es ist analog durchaus auch auf China übertragbar.

Ich habe in den 6 Jahren hier keinen pakistanischen und nur wenige chinesische Masterstudenten erlebt, die ernsthaft beabsichtigten, schwedisch zu lernen. Sie lebten größtenteils in einer Parallelwelt, in überfüllten Zimmern zusammengepackt.

Das Ziel des Unternehmens war also wohl, so schnell und so billig wie möglich irgendeinen Abschluss an einer westlichen Universität zu erwerben. Schweden kam da gerade recht, denn es machte das ultimative Angebot: eine europäische Ausbildung zum Nulltarif, und das auch noch auf englisch. So etwas gibt es woanders kaum.

Was hat Schweden davon?

Die Frage bleibt aber, ob Schweden sich einen Gefallen damit tat, es so zu machen – und ob sie jetzt besser fahren.

Erstere Frage muss ich zumindest im Wesentlichen mit Nein beantworten. Nach den obigen Betrachtungen habe ich wenig Zweifel daran, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis für den schwedischen Staat sehr bescheiden war. Viele, wenn nicht die meisten dieser Studenten nahmen die Ausbildung gerne und gingen dann weg, ohne jemals einen Nutzen für Wissenschaft und Wirtschaft in Schweden zu erbringen.
Zwar suchte man die Exzellenz durch Englisch-Nachweise in Form des TOEFL-Tests und zwingend erforderliche Empfehlungsschreiben zu sichern. Dass dies aber nicht immer fruchtete, zeigt meine kleine Helsinki-Anekdote. Eine Flut von hoffnungsvollen Nachwuchsakademikern in Schweden scheint jedenfalls ausgeblieben zu sein.

Der schwedische Steuerzahler, der das ganze Unternehmen finanzierte, hatte letztlich wenig bis gar nichts davon.

Das Ganze war auch kein Beitrag zur Imagepflege. Sogar das Minimalziel, vielleicht durch das Angebot solcher Studiengänge eine Art Entwicklungshilfe zu leisten, wurde möglicherweise nicht erreicht, wenn die Absolventen nachher die hoffentlich erworbenen Kenntnisse nicht zum Einsatz bringen können.

Ich kann daher die Regierung verstehen, dass sie der ganzen Sache einen Riegel vorgeschoben hat. Zwar ist es immer etwas schade, wenn eine solche weltoffen daherkommende Einrichtung zu Grabe getragen wird, aber die Gründe sind nur allzu verständlich.

Fährt man jetzt besser?

Vielleicht ist die jetzige Rückkehr zu kleineren Studentenzahlen auch irgendwo eine Gesundschrumpfung, denn 18.000 Masterstudenten pro Jahr nahmen sich gegenüber den 180.000 insgesamt angenommenen Studenten nicht unerheblich aus. Es ist anzunehmen, dass dies doch einige Herausforderungen an die schwedische Hochschullandschaft stellte.

Die Zahlen spiegeln auch wieder, dass die schwedischen Universitäten im Ansehen eben nicht in einer Liga mit Harvard spielen. Allein Anziehungspunkt zu sein, weil es so billig war, konnte kaum ein erstrebenswerter Zustand sein.

Jedoch empfinde ich den jetzigen Zustand auch nicht wirklich befriedigend. Dass man kostendeckende Studiengebühren verlangen will, erscheint durchaus nachvollziehbar. Jedoch bleibt dies nicht ohne Folgen für das Kursangebot. Wenn statt 20 nur noch 3 Anmeldungen für einen Kurs kommen, dann findet dieser vielleicht gar nicht statt.

Veranstaltet man ihn dennoch, so hat man in einigen Bereichen weniger Kosten, aber die Lohnkosten für die Vorlesungen reduzieren sich nicht, und auch bei den Raummieten kann man nicht immer sparen. 75% weniger Studenten bedeutet also nicht unbedingt 75% weniger Kosten.

Zudem nahm man dieses Jahr 85% der tauglichen Bewerber an, letztes Jahr nur 63% – es ist anzunehmen, dass man in einigen Bereichen Leute angenommen hat, um das Masterprogramm zu erhalten, obwohl man über die Bewerber nicht glücklich war. Das kann auch keine Lösung sein.

Die Universitäten sollten die Studiengebühren nach ihrem Marktwert festlegen können, d.h. so, dass die Kurse voll werden, aber immer noch genug Einkünfte entstehen, um den Betrieb zumindest zu unterstützen. Vielleicht müsste man auch noch mehr tun – z.B. durch großzügige Stipendien – um besonders gute Studenten anzuziehen.

Das Fazit ist also: vorher gab man viel Geld für zuwenig aus. Jetzt spart man zwar, aber tut sich damit auch keinen Gefallen.

Studentenschwund – die Folgen der Studiengebühren in Schweden (2)

Helsinki

Als ich noch Masterstudent war, bezahlte mir die KTH einmal eine Fahrt nach Helsinki samt Übernachtung. Das war in der Tat sehr großzügig, aber nicht ganz so großzügig wie in den Jahren zuvor – da fuhr der ganze Kurs Reaktorphysik nach Belgien. Der Grund dafür war schlicht, dass man einen entsprechenden Reaktor für die Experimente in Schweden nicht mehr hat.

Eine kleine Geschichte zwischen Finnland, Schweden, Pakistan und einem Forschungsreaktor

In meiner Gruppe waren zwei pakistanische Studenten, die ich in dem Rahmen etwas kennenlernen durfte. Ich zeigte ihnen das bisschen von Helsinki, das ich kannte. Die beiden waren sehr nett, zurückhaltend und bescheiden. Es war recht offensichtlich, dass sie mit sehr begrenzten Mitteln wirtschafteten. Wohl nicht nur aus religiösen Gründen hatten sie etwas Toastbrot und Brotaufstrich dabei, um ein paar Mahlzeiten zu ersetzen. Bei politischen Fragen wollte ich nicht allzu tief bohren, aber es war schon interessant zu hören, dass sie unumwunden sagten, es lohne sich bei ihnen nicht, zur Wahl zu gehen, weil sie sowieso nicht sauber verlaufe. Die Aussage, dass die Taliban es immerhin geschafft hätten, Afghanistan einigermaßen stabil zu regieren, konnte ich zwar bestätigen – freilich aus einem anderen Blickwinkel. Vor einem Sex-Shop in Helsinkis Innenstadt fragten sie, ob sie denn da reingehen dürften. Ich antwortete, dass sie das natürlich dürften. Ausprobiert haben sie es nicht. Schade eigentlich, denn das hätte dieser interkulturellen Begegnungsreise noch einiges hinzugefügt.

Wir führten allerlei kleine Experimente an einem Forschungsreaktor in Helsinki durch, die wir anschließend auswerten und in einem Bericht zusammenfassen sollten. Frisch vom blauen Tscherenkow-Licht angestrahlt kehrten wir nach Stockholm zurück. Ab dem Zeitpunkt ging es bergab. Wir einigten uns darauf, dass ich den Bericht zusammenstellen sollte und jeder ein Drittel der Aufgaben bearbeiten würde. Die Stücke, die meine Mailbox erreichten, waren weitaus schlimmer als erwartet.
Nicht dass ich ein perfektes Englisch erwarten würde – wir sind alle keine Muttersprachler – aber dass die Texte auch einmal gelesen werden schien nicht zuviel verlangt. Stattdessen erhielt ich Texte, die mit Fehlern übersät waren. Die Analysen waren weitgehend nicht nachvollziehbar gemacht, die Resultate unvollständig.

Als wir das einreichten, war das Urteil wenig überraschend: nicht akzeptiert. Man musste sich also zusammensetzen und alles noch einmal überarbeiten. Das scheiterte schon daran, dass einer der beiden im Sommer nach Pakistan gereist und seither nicht mehr erreichbar war. Es musste angenommen werden, dass er nicht mehr zurückkehren würde. Das Ende kann man erahnen: der andere zeigte immerhin noch etwas Interesse, aber das allermeiste blieb an mir hängen. Das Gemachte konnte man wegen Unverständlich- und Unbrauchbarkeit in die Tonne treten. Stattdessen machte ich die Aufgaben selbst.

Die Situation war schon grotesk: ich hatte den Kurs nur spaßeshalber belegt und brauchte die Punkte nicht. Die beiden hingegen machten einen Reaktorphysik-Master, bei dem dies natürlich ein Pflichtkurs war. Wichtigkeit und Engagement standen in deutlichem Widerspruch. Ich beschloss, in diesem Fall einmal unsolidarisch zu sein und den Tutoren zu empfehlen, dem entschwundenen Kommilitonen den Kurs nicht anzurechnen – physische Anwesenheit war schon irgendwo vorauszusetzen, fand ich. Es ist nicht ganz ohne Unbehagen, wenn ich mir überlege, dass er vielleicht mit seiner halbfertigen Ausbildung und derart offenkundigen fachlichen Mängeln in Pakistan an den Reglern eines dortigen Kernkraftwerkes sitzen könnte.

Etwas aus dem Fenster gelehnt: was die beiden hierher brachte

Was hat diese Anekdote mit dem Thema zu tun? Mehr als man denkt.

Die beiden Kollegen scheinen mir nicht untypisch zu sein. Bei beiden hatte die Familie schon eine Ehe arrangiert. Sie lebten in bescheidenen Verhältnissen dicht gepackt in einem Zimmer. Sie verdienten sich etwas Geld durch das Verteilen von U-Bahn-Zeitungen hinzu.

Ich glaube nicht, dass der Grund ihrer Anwesenheit in Schweden akademische Bildung oder gar Exzellenz war, ja nicht einmal die Ausbildung an sich. Sie waren eher Vertreter der pakistanischen gehobenen Mittelschicht, die mit den Mitteln der Familie ins Ausland geschickt wurden, um dort irgendetwas zu studieren, auf dass man einen vorzeigbaren Sohnemann habe. In Schweden zu bleiben war zu keinem Zeitpunkt eine Option, und die Wahl fiel auf das Land nur, weil man hier eine englischsprachige Ausbildung ohne Studiengebühren erhalten konnte.

Die Frage ist, ob dies wirklich so typisch ist. Dazu habe ich morgen einen recht authentischen Erfahrungsbericht eines ehemaligen pakistanischen Studenten.

Bericht zur Lage meiner selbst

Ich schreibe hier selten über meine Studien, aber heute ist doch einer der Tage, an dem ich dies tun möchte. Seit heute bin ich offiziell Doktorand bei Stockholms Universitet. Mein Masterzeugnis wird zwar noch etwas auf sich warten lassen, aber die die Uhr tickt: in 2 Jahren muss ich mein Lizentiat, eine Vorstufe zum Doktor, und in 4 Jahren meinen Doktor machen. Über was, das wird sich noch zeigen, aber höchstwahrscheinlich werde ich sehr viel mit dem im Bau befindlichen Projekt DESIREE zu tun haben.

Finale, oho, Finale, ohohoho…

Nein, es geht nicht um Fußball. Wenn man schon Analogien bemühen will: gestern bei meiner mündlichen Prüfung hatte ich eine starke Halbzeit, ging klar in Führung und brach aber dann in der zweiten Halbzeit ein und konnte mir mit Mühe einen knappen Sieg retten. Es fühlte sich also nicht wirklich gut an, aber ich habe die Prüfung bestanden und somit auch meinen Master. Ab Herbst geht es dann als Doktorand weiter.

Doppelstudent

Studentenausweise

Ein paar Dinge zum Wochenende:

  • Manche Leute sind ja schon froh, wenn sie überhaupt studieren dürfen. Ich bin seit dieser Woche Student an gleich zwei Hochschulen. Das liegt aber weniger an meiner akademischen Brillanz, sondern lediglich daran, dass ich einen Kurs an der Stockholmer Universität mache. Die Physik-Abteilung ist zwar im gleichen Gebäude wie die Physik-Abteilung der KTH, aber da endet die Kooperation auch schon, wie es mir scheint. Um nämlich einen Kurs bei der SU zu belegen, muss ich mich hochoffiziell dort einschreiben. Das heißt konkret, 480 Kronen (ca. 50 €) an die Studierendenschaft zu zahlen. Witzigerweise erfülle ich eigentlich nicht einmal die Bedingungen, weil ein Nachweis der Schwedischkenntnisse verlangt ist. Da der Kurs aber ohnehin auf Englisch ist, ließ man das als Ausnahme zu. In Kürze darf ich nun sogar bei den Wahlen zum Studentenparlament mitwählen. Ein ziemlich teures Wahlrecht ist das aber schon.
  • Wenn ich die lahmarschigste Behörde Schwedens küren müsste, hätte die Försäkringskassan bei mir schon längst gewonnen. Es handelt sich dabei um die allgemeine Sozial- und Krankenkasse für alle Schweden. Obwohl sonst ja alles sehr praktisch mit der Personnummer geregelt ist, funktioniert es bei der Försäkringskassan offenbar so, dass man sich dort trotzdem nochmals getrennt anmelden muss. Das habe ich in meiner Erinnerung schon einmal auf Aufforderung im Jahr 2005 getan. Mit meinem aktuellen medizinischen Problem musste ich aber feststellen, dass dies nicht geschehen ist. Also habe ich mich nochmals Ende November per Formular angemeldet. Dann passierte erstmal gar nichts. Erst auf Nachfragen per Telefon und Mail regte sich etwas – und siehe da: heute konnte ich endlich meine europäische Krankenversicherungskarte bestellen. Die Geschichte ist übrigens kein Einzelfall – meiner Freundin ging es kaum anders. Ich habe Hoffnungen, dass mein Arztbesuch in Deutschland noch vor 2009 ersetzt wird….
  • Nicht erheblich schneller ist die chirurgische Abteilung des Krankenhauses. Am 4.2. kündigte man mir eine Wartezeit von rund einem Monat auf meine Operation an. Bis heute weiß ich von noch keinem Termin. Telefonischer Kontakt ist nur über eine Hotline möglich, die mich rausschmeißt, sobald ich die Taste drücke, die ich laut Ansage drücken soll.
  • Dagegen sind meine Computerprobleme geradezu ein Hochgenuss. Ein neues Mainboard ist jedenfalls schon bestellt.

What’s going on?

Mancher mag sich ja fragen, wieso so wenig hier passiert in letzter Zeit. Nun ja, es hat wohl damit zu tun, dass ich ab und zu auch mal was Vernünftiges mache 🙂

Trotzdem hier einige Dinge, die sich aktuell gerade so abspielen:

  • DASDING.de hat einen Relaunch gemacht, und dafür mussten ein paar Nächte dran glauben. Leider ist die Arbeit noch lange nicht fertig.
  • Trotz allem konnte ich mittlerweile die meisten meiner Praktikumsprotokolle einreichen, so dass nun „nur“ noch das Protokoll für den Reaktortrip nach Finnland übrig ist.
  • Die mittlerweile nahezu unendliche Geschichte meines Furunkels am Hintern geht weiter. Nachdem ich nun geschlagene zwei Monate auf einen ersten termin beim Chirurgen gewartet habe, darf ich nun noch einen Monat warten, bis das endlich operiert wird. In solchen Bereichen hat das schwedische Gesundheitssystem massive Schwächen, denn man hätte den Aufwand und die Kosten massiv reduziert, hätte man den Eingriff schon Ende November gemacht. Stattdessen lässt man die Leute warten und hat als Sicherheitsnetz die Notaufnahme, die dann wiederum allen möglichen Kleinkram behandeln muss, der normalerweise nicht in ihren Bereich fällt.
  • Heute Nacht ist Tsunami Tuesday, der größte Tag bei den amerikanischen Vorwahlen. Ich überlege schon jetzt, wie ich das mit meiner Vorlesung morgens um 8 vereinbaren kann.
  • Wenn wir schon bei weniger essentiellen Dingen des Lebens sind: seit einiger Zeit interessiere ich mich sehr für Genealogie. Mein Stammbaum bei verwandt.de hat mittlerweile 207 Mitglieder, vor allem dank meiner Mutter, die ein geradezu unglaubliches Wissen über die Verwandtschaft hat. Das in der Seite verankerte Social-Networking-Prinzip kann nämlich nur sehr bedingt fruchten, da natürlich nur Personen teilnehmen können, die noch leben. Daher geht der Stammbaum zwangsläufig sehr in die Breite, aber wenig in die Höhe. Soll heißen: Man kann zwar die Zusammenhänge zwischen den lebenden Verwandten sehr gut erstellen, wenn man sie etwas befragt, aber weiter als bis zu den Urgroßeltern wird man ohne eigene Recherchen nicht vorstoßen können. Der Weg dazu war mir anfangs nicht so klar. Nach etwas Recherchen habe ich nun begonnen, bei den Standesämtern anzufragen. Diese erfassen nämlich die Daten seit 1876, was mit etwas Glück sogar bis zur Generation der Ururgroßeltern reicht.

Reisegeschichten

Finnland Reaktor

Der Forschungsreaktor an der Otaniemi in Helsinki

Der größte Feind des Bloggers sind mangelnde Inspiration und zu wenig Zeit. Beides hat mich in den letzten Wochen zu einem gewissen Grade getroffen. Jetzt zu Weihnachten kann ich daher Beiträge vom Stapel lassen, die ohnehin schon ewig halbfertig herumliegen.

Seit ein paar Monaten beschäftige ich mich nämlich an der Uni mit einem Bereich, den ich vorher nur im Rahmen meiner Masterarbeit gestreift habe: Kernenergie. Es gibt ein Programm hierzu an der KTH, und auch andere Physikstudenten können die Kurse belegen.
Es ist schwer, bei dieser Umgebung einigermaßen Distanz zu dem Thema zu bewahren, insbesondere bei den sehr interessanten Studienbesuchen. Man ist nämlich permanent von Leuten umgeben, die 200%ig von der Kernkraft überzeugt sind. Immerhin noch ziemlich sicher sind sich natürlich alle, dass die Politik irgendwann grünes Licht für Atomkraft geben wird, wenn die Energie knapp wird. Das wage ich allerdings zu bezweifeln, denn die Atomenergie macht so oder so nur einen Bruchteil der Weltenergieproduktion aus, und auch das Uran ist nicht in beliebigen Mengen zu günstigen Preisen abbaubar.

Auf der anderen Seite ist mir mittlerweile auch klar, dass das gerne entstehende Bild, die Kernkraft wäre schon alleine deswegen gefährlich, weil man wie ein kleines Kind mit der Kerze damit spielte und sich dann nachher wundert, wenn man sich verbrannt hat, falsch ist. Dann wäre es nämlich so, dass man nicht wüsste, warum Tschernobyl passierte. Das Gegenteil ist aber der Fall – man kennt jedes Detail des GAUs. Die im Reaktor stattfindenden Prozesse sind bekannt. Der Kern des Risikos liegt eigentlich mehr darin, dass Situationen auftreten, die man vorher nie bedacht hat, so geschehen in Forsmark im Sommer 2006. Für so etwas gibt es allerdings eine Abteilung, die die ganze Zeit nur daran arbeitet, solche Probleme aufzudecken. Abgesehen davon: in einem modernen Reaktor wurde selbst ein GAU nicht zu einem Absprengen des Daches wie in Tschernobyl führen. Ehrlich gesagt machen mir die im Polarmeer versenkten sowjetischen Atom-U-Boote mehr Sorgen als unsere Kernkraftwerke.

Tscherenkow-Licht

Tscherenkow-Licht um den Reaktor

Aber zurück zu den Studienbesuchen. Der erste führte uns nach Finnland, zu einem Forschungsreaktor bei Helsinki. Dieser ist natürlich nicht zur Stromerzeugung gedacht – er brächte es ohnehin nur auf wenige Megawatt. Vielmehr produziert man damit Isotope, die man eben nur auf künstlichem Wege erhalten kann. Auch die Analyse von Bodenproben kann gemacht werden, da bestimmte Stoffe unter Neutronenbeschuss in einen anderen umgewandelt werden, der dann radioaktiv ist. Auf diese Art erhält man Informationen zur Zusammensetzung der Proben. Seit einigen Jahren gibt es zudem eine experimentelle Strahlentherapie. Patienten, denen eigentlich sonst kein Ausweg mehr bleibt, können sich dort ihren Tumor bestrahlen lassen in der Hoffnung, dass das etwas hilft – und nicht selten tut es das auch.

Der Reaktor ist ziemlich klein – Man könnte fast mit beiden Armen darum fassen. Auf Nachfrage wurde mir erklärt, dass ein GAU gar nicht vorstellbar ist, weil die geringe Menge Brennmaterial gar nicht genügend Leistung für eine Schmelze aufbringen kann. Interessanterweise wird das alte Brennmaterial in dem Reaktor auch gar nicht entfernt, sondern im Reaktor belassen. Erst wenn alle verfügbaren Plätze mit Brennstäben belegt sind, entfernt man die alten – was aber auch nach über 40 Jahren Betrieb noch nicht notwendig war.

Der spektakulärste Teil unserer Versuche war sicherlich, als wir den Reaktor auf voller Leistung laufen ließen und wir nach dem Tscherenkow-Licht Ausschau hielten. Dieses entsteht, wenn Teilchen in einem Medium schneller sind als Licht. Im Vakuum ist das natürlich nicht möglich, weil dort ist das Licht natürlich schneller als alles andere. In Wasser hingegen ist Licht langsamer, und ein energiereiches Teilchen kann dann das Licht schonmal überholen. In diesem Fall kommt es zu dem berühmten blauen Glühen, welches man auch schon auf dem Foto sieht.

Forsmark 3

Forsmark 3 – neuester Reaktor Schwedens

Im Gegensatz zu unserem zweiten Studienbesuch durfte man in Finnland nämlich auch Fotos machen. Im Reaktor Forsmark etwas nördlich von Stockholm ist das nämlich nicht erlaubt – verständlicherweise.
Man hatte dort ein auf uns zugeschnittenes Programm zusammengestellt, denn vereinfachte technische Erklärungen über die Funktion eines Reaktors wären bei uns wohl fehl am Platze gewesen. Nach einigen prinzipiell interessanten, aber ehrlich gesagt wenig souverän vorgetragenen Präsentationen, fuhren wir dann zum Reaktor Forsmark 3, dem neuesten in Schweden. Das obige Bild entstand dann, bevor wir hineingingen. Wenn man es nüchtern betrachtet, gab es nicht viel zu sehen. Zuerst durften wir einen Blick in die Halle mit dem Wasserpool werfen, der sich oberhalb des Reaktors befindet. Wir standen dabei allerdings auf einem Beobachtungsstand und betrachteten die Halle durch ein Fenster. Das Wasser ist hochrein und man sah den Reaktordeckel schimmern. Als zweite Station durften wir durch eine extrem dicke Scheibe die Turbinenhalle sehen. Die Scheibe war natürlich zum Strahlenschutz da, hatte aber leider den Nebeneffekt, dass sie nicht farbneutral war. Man erklärte uns, dass man sich in der Halle auf gar keinen Fall mehr als ein paar Minuten aufhalten dürfe, solange der Reaktor in Betrieb ist. Alles in allem sahen wir also nur zwei große Hallen durch Glasscheiben.
Freilich fiel das nicht sonderlich auf, denn die ganze Prozedur mit Sicherheitsüberprüfung am Eingang und Überziehen von Kitteln und Socken täuschten natürlich darüber hinweg. Die Krönung war der Ausgang, wo gleich zweimal gemessen wurde, ob wir strahlenbelastet sind. Die Apparate haben Sprachausgabe, wahlweise sogar in deutsch. Angesichts redender Dosimeter vergaß man natürlich gleich, dass man eigentlich gar nicht so viel von dem Kraftwerk gesehen hat. Interessant war es aber auf alle Fälle.

Dieser Beitrag heißt aber nicht nur deswegen „Reisegeschichten“ – zu meinem Geburtstag waren meine Freundin und ich nämlich in Riga. Der Kahn war schon etwas betagt und der Seegang heftig, aber die Stadt schön. Bei Gelegenheit werde ich mal ein kleines Panorama hier zeigen.

Die bislang letzte Reise war natürlich die nach Deutschland mit dem Auto – aber das hatten wir hier ja schon.

Restart

Nach 13 Tagen Ruhe hier wird es Zeit für ein kleines Update:

  • Ich habe meine Masterarbeit präsentiert. Es lief ganz gut, fand ich. Ich hatte nur 5 Besucher, aber das war auch zu erwarten. Einer machte sich die ganze Zeit Notizen, und ich erwartete, dass er mich am Schluss in die Pfanne hat. Dem war aber nicht so – es wurde eher ein Nostalgietrip darüber, wie man solche Messungen vor 40 Jahren durchführte.
  • Die Klausuren liefen nicht gut. Same old story.
  • Zwischenzeitlich hatte ich gute Hoffnungen, zusammen mit Anita eine Wohnung zu kriegen. Diese Hoffnung hat sich zerschlagen. Nun beobachten wir etwas den allgemeinen Wohnungsmarkt. Über das irrwitzige schwedische System und Parallelen zwischen Trabis und diesem System in Kürze mehr.
  • Ich habe mittlerweile schon eine Menge Busfahrstunden gehabt. So ein Bus ist schon verdammt lang – 12 Meter, um genau zu sein. Das bedeutet, dass man in Kurven sehr weit ausholen und rechtzeitig gegenlenken muss, damit man nicht gegen die Ecke fährt. Allgemein wirkt die Fahrspur auch sehr klein. Die Regel, dass man in einem Tempo-50-Bereich nach Möglichkeit auch 50 fahren soll, sofern es vertretbar ist, sollte man ignorieren. Tempo 30 in der Stadt geht vollkommen in Ordnung, weil mit Autos am Rand möchte man ungern heizen. Das Ganze läuft mittlerweile ganz gut, aber es müssen nun nur noch wenige Ecken daran glauben, und ich übe nun an dem wohl schwierigsten: Kreisverkehre. Sobald die Sachen einigermaßen im Griff sind, hoffe ich, dass es dann auch bald losgeht.
  • Mittsommer steht vor der Tür. Ab Freitag verbringen die allermeisten Schweden ihre Zeit damit, Schnaps und Milch zu trinken, Erdbeeren zu essen und um eine Art Maibaum herumzutanzen. Ich weiß noch nicht so recht, was ich machen werde. Es ist allerdings gut möglich, dass mir das Wetter die Entscheidung abnimmt. Es ist nämlich Regen angekündigt.
  • Ich habe den längst überfälligen Schritt vollzogen und mich aus Deutschland abgemeldet. Das heißt für mich nun, dass ich meine Erwerbseinkünfte aus Deutschland hier versteuern muss, womit ich sicherlich noch viel Freude haben werde. Der Anlass ist am ehesten, dass in Kürze mein Pass abläuft und ich nicht ewig in zwei Ländern gemeldet bleiben kann – anderen Länderm mag das egal sein, aber das deutsche Melderecht mag das gar nicht.
  • Etwas schade ist nur, dass ich im Herbst bei der Rastatter OB-Wahl nicht mitstimmen kann. Eigentlich betrifft es mich ja nicht mehr direkt, aber nach all den Ausfällen von Klaus-Eckhard Walker in den letzten Jahren hätte ich gerne aktiv abgewählt. Die Rastatter sind auch selbst schuld, wenn sie ihm für all die Geschichten noch einmal das Vertrauen aussprechen würden. Umso schockierter war ich, dass die Parteien anscheinend nicht beabsichtigen, Gegenkandidaten aufzustellen. Der CDU war es letztes Mal immerhin gelungen, mit ihrer recht schwachen Kandidatin Margret Mergen fast den Sieg einzufahre. Dieses Jahr sollte dies mit einem anständigen Kandidaten ein leichtes sein. Zum Glück ist ein Gegenkandidat in Sicht, der Interesse angemeldet hat.
  • Zur anderen Politik: Michael Moores neuer Film „Sicko“ geistert schon herum. Ich habe ihn einmal angeschaut. Es ist natürlich wie immer die gleiche Leier: böse Wirtschaftsbosse in den USA und deren Komplizen aus der Politik sind daran interessiert, ein System am Laufen zu halten, das ihnen selbst am meisten nützt. Das ganze wird gewürzt mit plakativen Einzelbeispielen – eines aus Moores Heimatstadt Flint im Staat Michigan – und etwas Bush-Bashing. Letzteres ist aber erfreulicherweise nur in einer stark abgeschwächten Form vorhanden. Eine Weiterentwicklung im filmischen Bereich ist jedoch kaum zu erkennen. Es wäre schön, wenn Moore auch einmal neue Konzepte ausprobieren würde. Sein Anliegen ist wie jedes Mal nicht abwegig: erhebliche Teile der amerikanischen Bevölkerung haben keine Krankenversicherung. Hinzu kommt, dass die Krankenhäuser auch für kleine Behandlungen Unsummen verlangen und die auf Gewinnmaximierung bedachten Krankenversicherungen gerne jede Leistung zweimal in Frage stellen, bevor sie bezahlt wird. Das muss sich ändern, sagt Moore, aber wie immer legt er keine Alternativkonzepte vor. Immerhin zeigt er Gegenbeispiele – wie in „Bowling for Columbine“ ist das Kanada, wo laut ihm alles besser sein soll. Das zweite Beispiel ist Großbritannien, wo der National Health Service für jeden kostenlos sorgt. Dass die Briten mit der kränkelnden Struktur des NHS massive Probleme haben, erwähnt er freilich nicht. Großbritannien erscheint als das Paradies der Sozialgesetzgebung, was für europäische Standards nur sehr bedingt zutrifft – ich erinnere nur an Rentner, die in ihren Häusern erfrieren, weil sie kein Geld für die Heizung haben. Das dritte Beispiel ist Frankreich, was auch eine volle Salve Lob abbekommt. Auch hier gibt es schöne Sozialparadiesaufnahmen, auf die ghettoartige Bilder aus den USA folgen. Ein paar Bilder aus den Banlieus hätte das Bild durchaus abgerundet. Mit dem vierten und letzten Beispiel hat sich Moore meiner Meinung aber zu weit aus dem Fenster gelehnt: Kuba. Michale Moore hat dafür zwar einen wunderschönen Aufhänger gefunden, aber der Rest des Teils macht ihn zunichte. Er hat nämlich herausgefunden, dass die US-Basis auf Guantanamo Bay – für alle, die es nicht wissen: das liegt auf Kuba und ist von den USA durch einen exzellenten Knebelvertrag bis in alle Ewigkeit gemietet – kostenlose medizinische Versorgung für alle Gefangenen auf hohem Niveau hat. Also charterte er ein Boot und wollte von Florida aus mit Kranken, die sich keinen Arztbesuch leisten können, dorthin fahren. Was daraus wird, ist nicht zu sehen, da es, wie es im Film heißt, durch Vorschriften im Heimatschutzgesetz der USA nicht erlaubt, dies zu zeigen. Man kann es sich denken: die Küstenwache fängt ihn ein, bevor er in kubanische Gewässer fährt. Stattdessen fliegt er wohl mit einigen Kranken nach Kuba und chartert dort wiederum ein Boot. Wenig überraschend erhält er keine Antwort. Und weil er da ja schon einmal in Kuba war, kann man gleich dort schauen, wie es um die Gesundheitsversorgung steht. Eigentlich eine nette Überleitung. Meines Wissens ist das kubanische Gesundheitssystem tatsächlich richtig gut. Mit einer „Es ist ja nicht alles schlecht“-Attitüde kann man aber auch die DDR nachträglich zum Paradies auf Erden machen, was sie erwiesenermaßen nunmal nicht war. Also zeigt er keine Bilder von ärmlichen Verhältnissen, gleichgeschalteter Presse und polizeilicher Repression. Stattdessen fährt er in ein Krankenhaus, wo man die Kranken – schätzungsweise nach kurzer Rücksprache mit dem entsprechenden Ministerium – kostenlos und herzerweichend freundlich behandelt.So täuschen die Computertomographie-Geräte schön darüber hinweg, dass nicht alles in Kuba toll ist. Ausgerechnet den US-Erzfeind Kuba zum netten Diktatürchen zu verniedlichen und die dortige Gesundheitsversorgung anzupreisen, wird sogar die eher liberalen Zuschauer in den USA vergrätzen. Das zeigt leider zu deutlich, was Moores Botschaft ist: wir machen es schlecht, und nahezu alle anderen machen es besser. Kuba als Gegenbeispiel darzustellen zeigt nur zu deutlich, wie oberflächlich Moore in der Sache ist. Hätte er besser mit den Briten abgeschlossen – die stehen den USA in vielen Dingen nahe und könnten ein schönes Gegenmodell abgeben. Dennoch muss ich sagen, dass der Film bei mir besser wegkommt als „Fahrenheit 9/11“. Weniger Pathos, weniger herumheulende Leute, obwohl das Thema und die dahinter liegenden Geschichten nicht sehr erbaulich sind. Moore sollte sich nach diesem Film aber einmal etwas Neues überlegen, denn mit dieser Art Film wird er nicht auf ewig volle Kinosäle haben.
  • Zweiter Film des Tages: „Befreiung“, ein Fünfteiler aus der Sowjetunion, der die zweite Hälfte des Zweiten Weltkriegs darstellt. Neben exzellenten Darstellern für Stalin, Hitler, Churchill und Roosevelt hat er auch eine detailgetreue und dennoch propagandistisch hingebogene Version der Ereignisse zu bieten. So ist Graf von Stauffenberg laut dem Film zwar kein Kommunist, aber hält diese für den Wiederaufbau von Deutschland für notwendig – die in den Mund gelegte Aussage kann natürlich nie widerlegt werden. Die „Anglo-Amerikaner“, wie sie nach offizieller DDR-Sprache hießen, haben ohnehin nur Probleme, während Stalin als schlauer Fuchs genau weiß, was abläuft, und den Krieg praktisch alleine gewinnt. Die Franzosen werden als Weiberhelden dargestellt, die die hübschen Sekretärinnen der Sowjets angraben. Rotarmisten, die nicht heldenmütig sind, finden sich nur vereinzelt und werden zur Strafe entweder erschossen oder degradiert. Als sie dann nach Berlin einmarschieren, versuchen sie auch sogleich, die deutsche Bevölkerung mit Wodka und netten Phrasen aus dem Wörterbuch für sich zu gewinnen. Immerhin wurde die Reaktion der Deutschen als skeptisch zurückhaltend dargestellt, damit die Tatsachen nicht vollkommen verzerrt sind. Alles in allem sehr sehenswert und mit gewaltigem Aufwand gemacht.

Flagge raus

Namnsdag Victoria

Neustockholmern fällt im Laufe der Zeit auf, dass es Tage gibt, an denen die Busse ähnlich Staatskarossen Flaggen vorn an ihren Dächern haben. Das deutet meist darauf hin, dass gerade etwas ein wahnsinnig wichtiger Tag sein muss, und ein Blick in den Kalender verrät schnell, um was es sich handelt. Neben dem Nationalfeiertag (6. Juni) gehören dazu der Wahltag zum Reichstag und der 24. Oktober (Ratifizierung der Vereinten Nationen). Am wichtigsten sind aber natürlich die Namens- und Geburtstage der königlichen Familie. Heute hat beispielsweise Viktoria Namenstag, so das überall geflaggt ist, wie man auf dem Bild auch unheimlich deutlich erkennen kann.

Auch sonst bahnt sich grosses an – so wurde mein Beitrag vom Samstag bei einem anderen Schweden-Blog verlinkt, was mich natürlich sehr freut. Ausserdem habe ich heute morgen die Vorprüfung für den Beginn der Ausbildung zum Busfahrer bestanden. Meiner grossartigen Karriere auf Stockholms Strassen steht also nichts entgegen.

Es sei denn, ich kriege einen anderen Job, der weitaus abenteuerlicher ist als das Fahren eines Busses: Löcher bohren am Südpol. Ja, ich habe mich für ein Wissenschaftsprojekt beworben, das tiefe Löcher in das ewige Eis am Südpol bohrt und dort dann Messgeräte hinunterschickt. Ich bin gespannt, ob das klappen wird.

The Ultimate Nobel Experience Reloaded (7)

Weil ich heut den Tag damit verbracht habe, nichts von Quantenmechanik zu verstehen, gibt es nun eine neue Folge meiner beliebten Reihe zum Nobelpreis. Dieses Mal ein Stück aus dem letzten Jahr, und zwar von der Bekanntgabe des Literaturnobelpreises.

Übrigens ist mir aufgefallen, dass meine Beiträge oft ziemlich schlampige Tipp- und Grammatikfehler aufweisen. Ich habe daraufhin meinem Lektorat gekündigt. Man muss sich ja nicht alles gefallen lassen.

Morgen werde ich dorthin gehen, wo nur wenige Menschen zuvor gewesen sind: zum Klärwerk in Gävle. Was ich da will, ist kein nordkoreanisches Staatsgeheimnis. Vielmehr befindet sich dort eine der Messstation von FOI, wo ich dann auch noch etwas Daten sammeln werden. Zu weiteren nuklearen Ereignissen in Kürze mehr.