Åland Halbmarathon 2010

Es ist zu einer Tradition geworden: jedes Jahr Ende Oktober geht es pünktlich zur Zeitumstellung nach Åland, um den wahrscheinlich langweiligsten Halbmarathon Skandinaviens zu bestreiten.
Was es mit diesen Inseln auf sich hat und warum der Lauf im Grunde so uninteressant ist, gibt es schon in meinen Berichten aus den Jahren 2007, 2008 und 2009 zu lesen.

Weltgeschichtliche Kuriosität, Exotik und (relativ) billiges Bier – da habe ich auch dieses Jahr nicht nein gesagt, wie auch meine Mitstreiter. Es waren dieses Jahr drei, wobei einer wie ich den Halbmarathon lief, einer den „Fun Run“ über 10 km, und einer als Unterstützer dabei war.

Also kehrten wir bei Akilles Taverna ein, dem mit Abstand besten griechischen Restaurant von ganz Grisslehamn. Nach 2 Stunden Fährfahrt, 40 km Autofahrt, dem obligatorischen Pastadinner ruhten wir im Hotell Adlon – wie der Name schon sagt, eine vorzügliche Adresse mit angeschlossener Pizzeria und Sportsbar.

Den Versuch, einen Vorsprung auf meine Wunschzeit herauszulaufen, um dann nachher davon zehren zu können, habe ich in den letzten Jahren mehrfach vergeblich unternommen. Am Schluss macht ein Krampf schnell mal jede Zeitplanung zunichte. Stattdessen habe ich beschlossen, etwas unter dem Limit zu laufen, um länger durchzuhalten.

Bis Kilometer 18 ging das auch ganz gut. Dann wurden die Beine sehr schwer und ich ging ein Stück. Als ich wieder laufen wollte, tat das Sprunggelenk mächtig weh, so dass ich nur noch kurze Abschnitte schaffte. Am Krampf bin ich zwar mehrfach vorbeigeschrammt, aber ich musste nie stehenbleiben. Immerhin.

Die Zeit war dennoch nicht berauschend: fast 2:30 Stunden und damit mein zweitschlechtester Halbmarathon überhaupt.

Dennoch bin ich nicht niedergeschlagen. Das Sprunggelenk wollte mir nämlich sagen, dass ich zuviel wiege, und damit hat es verdammt recht. Bei meiner aktuellen Fitness und Körperfülle kann ich froh sein, überhaupt durchgehalten zu haben. Ich hoffe nur, dass ich den Winter so trainierend überstehe, dass ich vielleicht doch noch einen Marathon im kommenden Jahr machen kann.

Mein Halbmarathonmitstreiter musste schon früh abbrechen, weswegen ich groteskerweise mit meiner Leistung unsere Fahne hochgehalten habe. Der 10-km-Lauf ging aber gut.

Nach einer umfänglichen Åland-Rundfahrt – mittlerweile habe ich sämtliche 4 Nationalstraßen durch – ging es mit der Fähre zurück. Auf der waren allem Anschein nach nicht viele Läufer, was auch die Verhältnisse beim Åland-Marathon widerspiegelt: zwar behauptet die Homepage steif und fest

Evenemanget har vuxit rejält de senaste åren.

also

Die Veranstaltung ist in den letzten Jahren unheimlich gewachsen.

Worin dieses Wachstum aber bestehen soll, ist fraglich. In den letzten 5 Jahren war die Veranstaltung mindestens genauso groß, wenn nicht sogar größer: jeweils 200 Läufer bei Marathon und Halbmarathon, zuzüglich ca. 40 Läufer beim Fun Run.

Andreas vom Läuferblog „Spring, för faaan!“ begeisterte es jedenfalls so sehr, dass er in Anlehnung an Kennedy schreibt: „Ich bin ein Mariehamner“. Das Gefühl habe ich mittlerweile auch, denn nach 4 Teilnahmen bei dem Lauf kenne ich die Innenstadt Mariehamns hinreichend, und es beschleicht mich leider die Ahnung, dass es auf der Hauptinsel Ålands nicht viel mehr zu sehen gibt – zumindest nicht zu dieser Jahreszeit. Nächstes Jahr wird es wohl eine Kirchentour werden, um Fotos der schönen Åländer Kirchen zu schießen.

Ein paar Fotos hat Andreas auch online gestellt.
Apropos Fotos: Danke an die Unterstützer für Bilder und Streckenrandmotivation!

Saisonstart – spät aus guten Gründen

Aus guten Gründen starte ich dieses Jahr spät ins Laufjahr – und komme noch später an. Erst heute war mein erster Lauf der Saison.

Ich mache es kurz: die heutige Milspåret war der langsamste 10-km-Lauf, den ich jemals absolviert habe. Soll ich deswegen deprimiert sein? Ich weiß nicht.

Eigentlich war das ziemlich genau im Rahmen der Möglichkeiten nach Monaten mit wenig Training. Insofern könnte ich jetzt über das Ergebnis betrübt – oder erfreut darüber, dass die Kurve nach oben zeigt. Ich entscheide mich für letzteres. Denn vor 2 Jahren hatte ich ebenso meine bislang schlechteste Zeit bei diesem Lauf, und im Herbst lief ich dann Halbmarathon unter 2:10 Stunden und kam in die Nähe meiner persönlichen Bestzeit beim 10-km-Lauf.

Auf absehbare Zeit werde ich aber von höheren Weihen entfernt bleiben, zumindest wenn ich da auf andere Blogs schaue. Da ist von „SUB40“ die Rede – also dem Ziel, die 10 km unter 40 Minuten zu laufen.

Für den Moment wäre ich mit SUB60 schon ganz zufrieden.

Åland Halbmarathon 2009

Die Strecke des Åland Halb-/marathon ist nach wie vor die langweiligste, die man sich denken kann: 10 km hin, wenden und dann zurück. Das alles wie immer im åländischen Herbswetter, d.h. Nieselregen bei ein paar Grad über Null.

Man könnte sich fragen, wieso man überhaupt zu einer solchen Veranstaltung reisen möchte. Für mich ist der Hauptgrund nach wie vor die Exotik des ganzen. Dort hinzufahren ist auch ein preiswerter Wochenendausflug – mit dem Marathonpaket der Eckerölinjen gibt es Startgebühr, Fährfahrt, Übernachtung und Pasta-Dinner zum Preis von 90 €. Normalerweise würde man nämlich kaum auf die Inseln fahren. Weder ist das touristische Angebot so groß noch unterscheidet sich die Landschaft so stark von den Schären vor Stockholm, als dass man den Weg dorthin unbedingt auf sich nehmen müsste.

Leider hat das Marathonpaket nicht viel mehr Menschen angelockt. Zwar ist der Lauf seit 2006 deutlich größer als in den Jahren davor, aber in diesem Jahr lag die Teilnehmerzahl beim Marathon zum ersten Mal seither wieder unter 200. Beim Halbmarathon nahmen dieses Jahr zum ersten Mal mehr Menschen teil als beim Marathon.

Bei mir lief es bis Kilometer 15 wieder recht gut. Ich wollte eine Zeit unter 2:15. Jedoch kamen bei Kilometer 19 wieder Krämpfe, was Zeit kostete. Es wurde dann doch fast 2:18.

Mittlerweile steht auch fast, dass dies der letzte Halbmarathon für dieses Jahr war. Insgesamt denke ich, dass ich mein Laufprogramm etwas reduzieren muss. Am Ende dieses Jahres werden es 10 Läufe sein, an denen ich teilgenommen haben werde. Das wäre vollkommen in Ordnung, wenn der Trainingsaufwand dazu in einem vernünftigen Verhältnis stehen würde.

Tut er aber nicht. Das Training durch die Teilnahme an Läufen zu ersetzen bringt nicht nur bescheidene Ergebnisse. Es bereitet vor allem unzureichend auf alles vor, das länger als 10 km ist. Wenn ich nächstes Jahr eine Chance auf einen halbwegs würdigen Marathon haben will, muss ich die Prioritäten künftig anders setzen.

Dennoch muss ich hier anmerken, dass der Lauf der beste Halbmarathon in einem insgesamt ziemlich schwachen Jahr war.

Wir nutzten den Rest des Tages für eine Rundfahrt über die Inseln, in deren Rahmen wir kurz bei der Festung Bomarsund (bzw. das, was davon fertiggestellt wurde) und der Burg Kastellholm gehalten haben. Da es vom einen bis zum anderen Ende gerade mal so 60 km sind, gelang es uns, von den 4 Landsvägar (sozusagen die Bundesstraßen) die Nr. 1, 3 und große Teile der 2 abzufahren. Nächstes Mal ist also definitiv die 4 dran.

Ärgerlich

Beim Stockholm Halvmarathon gestern war ich auf dem besten Wege, die beste Zeit seit 2005 hinzubekommen oder zumindest meine Vorjahreszeit von 2:09:57 zu unterbieten. Bis Kilometer 15 lief das auch ganz gut und ich lag 49 Sekunden vor meiner Vorjahreszeit. Bei Kilometer 17 dann der Einbruch – ich konnte mich nicht mehr zwingen, weiterzulaufen, ging ein Stück. Der Faden war gerissen, denn als ich wieder loslief, kam schon nach wenigen Meter ein Krampf. Anstatt dem üblichen Problem, dass die Abstände zwischen den Krämpfen immer kürzer werden, kamen sie nun nahezu sofort. Also ging ich: Kilometer 18, Kilometer 19. Bei Kilometer 20 lief ich dann wieder in einem mäßigen Trott, aber immerhin. Die Zeit war natürlich bescheiden: 2:20:01

Schade – aber es macht auch Hoffnung, denn Åland steht Ende Oktober an, wo man auf einer flachen Strecke nochmal zur Bestform auflaufen kann. Allerdings gilt es dort, eine Zeit von 2:06:23 zu unterbieten.

Danke an meine drei Unterstützer. Stefan und Lutz haben auch ein paar Fotos online gestellt.

Abstieg

Es ist nicht so, dass ich seit Samstag im Koma lag – für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich ein Leser wundert, warum hier noch kein Bericht zu Kungsholmen Runt steht.

Ganz so schlimm war es nicht, aber viel besser nun auch wieder nicht. Ich muss gestehen, dass ich mich seit der Rückkehr aus Portugal mit dem Gedanken trage, den Marathon Ende dieses Monats nicht zu machen.

Gründe dafür gibt es genug. Die Sportwissenschaft sagt (in sehr groben Zügen), dass man als angehender Marathonläufer im Training lange Läufe machen soll. Lang, das sind 15 km, 20 km und in der letzten Trainingsphase 30 km bis 35 km. Das ist langweilig und zeitintensiv, denn es dauert lange.

Ich bin ehrlich: kein Trainingslauf von mehr als 10 km habe ich im letzten halben Jahr absolviert. Die einzigen umfänglicheren Ausdauerleistungen seit meinem Halbmarathon an Silvester sind meine Fahrradfahrten zur Arbeit.

Ein Halbmarathon sollte für einen angehenden Marathonläufer kein Problem sein. Für mich ist es das aber offenkundig.

Am Samstag ging es bis Kilometer 15 recht gut. Dann drehte sich eine Helferin an einer Wasserstation unglücklich um. Ich musste zur Seite springen und bekam sofort einen Krampf in der linken Wade. Es waren nicht die lang anhaltenden Krämpfe wie vor drei Jahren beim S:t Eriksloppet, aber sie kamen genauso wie damals immer wieder, was ein stetiges Laufen immer schwieriger machte.

Meine Endzeit: 2:24:57 und damit wieder einmal der drittschlechteste Halbmarathon. Gerade einmal 13 der 881 anderen Läufer hatten eine noch schlechtere Zeit.

Das ist ein Abstieg und führt zu meinem Entschluss, den Marathon nicht zu machen. Das ist bitter, denn ich habe noch nie einen Lauf nicht angetreten. In dem Fall ist es aber schlichtweg das Beste für meine Gesundheit.

Abstieg ist natürlich auch eine Anspielung auf die aussichtslose Situation des KSC – nächstes Jahr zweite Liga…

Nachgereicht

Ein gutes neues Jahr allen Lesern!

Ich muss natürlich noch etwas nachreichen.

Aus dem Badischen Tagblatt, 2. Januar 2009:

Elsässische Sportler dominieren beim Silvesterlauf

Zum 33. Mal hat die Radsportgemeinschaft Ried (RSG) ihren Silvesterlauf veranstaltet. […] 301 Teilnehmer starteten, etwas weniger als im Vorjahr. Seit vier Jahren veranstaltet die RSG den Wettkampf gemeinsam mit der „Laufwelt“ im Wintersdorfer Gewerbegebiet, wo auch Start und Ziel sind. Über drei verschiedene Distanzen konnten die Athleten in Wintersdorf an den Start gehen: 5000, 10500 Meter und die Halbmarathon-Distanz waren „im Angebot“. […]
Der Silvesterlauf 2008 war fest in elsässischer Hand. […] Es gab aber auch Meldungen von Läufern aus Schweden, Spanien und Liechtenstein. […]

Ganz so einzigartig mit meinem vermeintlich exotischen Wohnort war ich also nicht. Auch sonst habe ich am Mittwoch wenig beeindruckt. Unter den 113 Läufern im Halbmarathon war ich der fünftletzte. Dies auf ein gutes Starterfeld zu schieben wäre überaus beschönigend. Vielmehr zeigte sich der Trainingsmangel der letzten zwei Monate. Die Zeit von 2:15:38 Stunden war die schlechteste im Jahr 2008 und liegt eigentlich nur vor den unterirdischen Leistungen der Jahre 2006 und 2007.
Bis Kilometer 10 lag ich eigentlich genau im gewünschten Zeitrahmen, was nach meinen Erfahrungen in Åland eher ein Zeichen dafür ist, dass es nicht klappen wird. Die erste Hälfte des Laufs sollte eigentlich dazu dienen, ein Polster aufzubauen – zumindest in meinem Fall, denn wer keine langen Strecken trainiert, kann nicht erwarten, jenseits der 10 km zur Höchstform aufzulaufen.

Ab Kilometer 12 sanken meine Leistungen ab, Kilometer 17 waren meine Beine so schwer, das ich streckenweise ging. Eine eindrucksvolle Ermahnung zur mehr Training, besonders auf langen Strecken.

Beglückwünschen muss ich aber meine Schwester Miriam, die zweitbeste ihrer Altersklasse wurde und zum ersten Mal unter 1:50 Stunden lief – tolle Leistung!

Gegen den Wind

Da sage nochmal einer, es wäre etwas für Weicheier, die Brustwarzen abzukleben.

Wie schnell kann man sich steigern? Dieser Sommer ist definitiv vorbei, und von über 100 kg Kampfgewicht bin ich auf unter 90 kg gekommen. Jetzt stehen die letzten Läufe an, und nachdem ich mich schon beim Lidingöloppet bemerkenswert geschlagen hatte, war nun doch fraglich, was bei einem Halbmarathon auf flacher Strecke drin sein würde.

Nach dem spaßigen Wochenende im Vorjahr wollte ich auch dieses Jahr den Åland-Halbmarathon nicht verpassen. Das Event glänzt nach wie vor mit einer extrem langweiligen Laufstrecke, die nicht für den Straßenverkehr gesperrt wird. Überrascht war ich dennoch darüber, dass die Teilnehmerzahl niedriger war als im Vorjahr, denn das Marathonpaket von Eckerölinjen war schon ausgebucht, so dass wir mit einem anderen Hotel ohne Pastadinner vorlieb nehmen mussten.

Andreas und Arne konnten dieses Jahr nicht, aber dafür Marcus. Das Hotel war schlicht, aber vollkommen in Ordnung, und das Abendessen auf extrem niedrigen Preisniveau – Essen mit Getränk gerade einmal 11,50 €.

Der von mir angekündigte Inga-Lindström-Abend auf SVT2 entpuppte sich als eine ganze deutsch-schwedische Breitseite. Neben zwei Lindström-Filmen die angesprochene Schären-Dokumentation und abschließend „Brottsplats: Kiel“.

Der Lindström-Film, den wir anschauten, war nicht ganz so zum Fremdschämen wie befürchtet. Die Dialoge waren bis auf die letzten 20 Minuten nicht so dick aufgetragen, so dass es sich in Grenzen hielt. Jedoch hätte ich gerne live mitgebloggt, den offenkundige „Fehler“ – Dinge, die es in Schweden einfach nicht gibt – fanden sich im Minutentakt. Da gab es allein praktizierende Ärzte, die nicht nach der Personnummer fragen, und eine florierende Bäckerei. Der dazugehörige Bäcker ist nicht nur Bürgermeister – ein in Schweden in der gezeigten Form nicht mehr existentes Amt – sondern auch offenkundig der reichste Vertreter seiner Zunft auf der Nordhalbkugel. Er hat zwei Boote, fährt einen Mercedes, und hat ein traumhaftes Haus mit Bootssteg. Die Aufzählung ließe sich noch fortsetzen.

Die folgende Dokumentation war nicht schlecht, aber die Macher hatten sich vorwiegend auf Utö herumgetrieben, das nur noch im weiteren Sinne vor Stockholm liegt. Zwar ist die Insel durchaus touristisch erschlossen, aber mit den Massen, die nach Grinda, Finnhamn und v.a. nach Vaxholm fahren, ist das aber wohl kaum ein Vergleich.

Der Knüller war allerdings „Brottsplats“, was nichts anderes als „Tatort“ heißt. Die Tatort-Reihe wird auch ansonsten in Schweden ausgestrahlt, wenn auch nicht als feste Institution am Sonntagabend. Zu dieser Gelegenheit haben die SVT-Oberen eine besondere Folge ausgewählt. In dieser geht Axel Milberg als Kieler Kommisar dem seltsamen Verschwinden des Kapitäns der Fähre nach Göteborg nach. Der Film hat alles, was Inga Lindström eben nicht hat: echte Schweden, die mit echten schwedischen Akzenten sprechen. Großartig.

So wurde es doch spät abends, bis wir zur Ruhe kamen. Glücklicherweise findet der Åland-Marathon immer am Wochenende der Zeitumstellung statt, was einem eine Stunde extra gibt.

Wettermäßig mussten wir mit dem schlimmsten rechnen. Regen, 10 °C. Das Positive: der Regen blieb weitgehend aus. Das Negative: dafür gab es Böen mit annähernd Orkanstärke. Das lag mir gar nicht, wie ich bald feststellen musste – dann doch lieber Hügel wie beim Lidingöloppet. Meinen ursprünglichen Plan, auf meine Wunschzeit von 2 Stunden einen Vorsprung herauszulaufen, von dem ich dann in der zweiten Hälfte zehren kann, musste ich bald aufgeben. Beim Wendepunkt war ich gerade mal schnell genug wie der gewünschte Schnitt. Natürlich fiel ich ab da immer weiter zurück. Letztendlich ging ich nach 2:06:23 übers Ziel, und damit gerade noch rechtzeitig vor den 2:06:36, die einen Schnitt von 6 Minuten pro Kilometer repräsentieren.
Nicht perfekt also, aber unter den Gegebenheiten vollkommen akzeptabel – und ganz nebenbei wieder einmal mein zweitbester Halbmarathon.

Schmerzhaft wurde es im Nachhinein – auf dem Weg zum Hotel wies mich Marcus darauf hin, dass ich blute. Das war mir echt noch nie passiert, obwohl ich die Startnummer immer mit Sicherheitsnadeln anbringe. Mir war es nicht einmal aufgefallen bis auf ein leichtes Ziehen, was aber bei solchen langen Läufen echt nicht ungewöhnlich ist. Nächstes Mal passe ich sicher mehr auf, denn das Duschen danach war echt kein Spaß.

Nach der Rückkehr ging es direkt ins Bett, und Montagmorgen dann nach Frankreich – aber davon ein anderes Mal.

Durchgelaufen

Schon mit lädierter Startnummer, aber noch einigermaßen fröhlich bei Kilometer 12. Danke an Stefan, der die Fotos gemacht hat (und bei dem auch das Copyright liegt)

Das Wetter wurde nicht deutlich besser – im Gegenteil. Ich hatte mich schon mit Mülltüte darauf vorbereitet, dass zumindest meine abgegebenen Sachen nach dem Lauf noch trocken sind. Stefan war so nett, den Schirm mitzunehmen, so dass wir uns noch bis zum Start etwas vor dem Regen schützen konnten. Wir, das waren Andreas, Marcus und ich.

Mein Rücken war schon halb durchnässt, als ich in meine Startgruppe ging. Ärgerlich war etwas, dass man die Absperrung zwischen den Startgruppen nicht geregelt hatte. So rannten alle nach vorne, sobald es vorne leer war. Ich merkte nicht sofort, dass ich nur noch von den Leuten der Startgruppe hinter mir umgeben war, und als ich mich zum Start begab, stand ich dann natürlich ganz hinten.

Nach meinen sehr schlechten Halbmarathons in den letzten beiden Jahren hatte ich mir drei Ziele gesetzt:

  1. Eine Zeit unter 2:13:48 Stunden, denn das war meine Zeit beim Baden-Marathon vor 4 Jahren, und sie war bis zu diesem Lauf auch meine zweitbeste. Da ich damals mäßig trainiert und ähnlich schwer war wie im Moment, wollte ich keinesfalls schlechter laufen. Natürlich muss man immer bedenken, dass die Strecke des Baden-Marathons fast durchgehend flach ist, was man vom Stockholm Halvmarathon nicht behaupten kann. Aber das durfte bei diesem Primärziel keine Rolle spielen.
  2. Eine Zeit unter 2:06:30 Stunden. Ich versuche, in meinen Laufen immer einen Schnitt von 6 Minuten pro Kilometer zu unterbieten. Diese Zeit entspricht genau diesem Schnitt.
  3. Eine Zeit unter 2 Stunden. Das war natürlich sehr ambitioniert, aber sollte ich in der Lage sein, konstant unter 6 Minuten pro Kilometer zu bleiben, so dürfte dies ausreichen, um ausreichend Vorsprung herauszulaufen.

Dass ich ankommen würde, stellte ich definitiv nicht in Frage, denn solange mich keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme plagen, habe ich noch jeden Halbmarathon beendet.

Der Regen machte weniger aus als gedacht. Ich hatte erwartet, dass ich nach einem Kilometer so nass sein würde, dass ich schon alleine deswegen schneller rennen, um das Elend so schnell wie möglich zu beenden. Frieren musste ich jedoch nicht.

Nervig hingegen war etwas, dass in meiner Gruppe – die vierte, die losgelaufen war – vorwiegend Leute waren, die mir sehr langsam vorkamen. Da ich hinten gestartet war, musste ich mir so meinen Platz erkämpfen und an engen Stellen sogar mehrmals komplett abbremsen. Hinzu kam, dass irgendwann die fünfte Startgruppe, die 5 Minuten später gestartet war, von hinten kam, denn die Fächerung in diesen Gruppen ist sehr groß. Sehr gute Läufer landen bei ihrem ersten Halbmarathon oft in einer schlechten Startgruppe und rollen das Feld dann von hinten auf. So holte mich auch Marcus, der auch in der fünften Startgruppe, nach rund 6 Kilometern ein. Er war beim Midnattsloppet 6 Minuten schneller als ich und lief dementsprechend gerade in der frühen Phase des Rennens gute Zeiten.

Ich konnte auf die gewünschten 2:06:30 auch etwas Vorsprung herauslaufen. In der ersten Hälfte lag ich rund 80 Sekunden voraus. Laut offiziellem Ergebnis hatte ich auf den ersten 5 Kilometern einen Schnitt von 5:44 Minuten pro Kilometer. Allerdings hatte ich, wenn man das so nennen kann, auch eine Strategie: nämlich nicht zu vergessen, dass der Lauf doppelt so lange ist wie der Midnattsloppet. So verausgabte ich mich nicht zu sehr, um am Ende noch Reserven zu haben.
Dass ich selten mehr als 10 km laufe, machte sich aber trotzdem bald bemerkbar. Auf der Strecke 5 bis 10 km sank mein Schnitt auf 6:01 Minuten, und ab Kilometer 12 merkte ich, dass meine Beine schwer wurden. Zu dem Zeitpunkt war mir klar, dass das Unter-2-Stunden-Wunder nicht mehr zu machen war.

Besonders Ärger bereitete mir auch meine Startnummer. Eines der vier Löcher für die Sicherheitsnadeln riss aus, und wenn das einmal passiert ist, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich der Rest löste. Also riss ich die Nummer hab und hielt sie in der Hand. Leider ließ ich sie dabei auch zweimal fallen, wodurch ich kurz stehenbleiben musste.

Meine persönlichen Supporter standen zwar bei Kilometer 12, aber gegen die Macht übersäuerter Muskeln kommt auch solche Unterstützung bald nicht mehr an. Ab Kilometer 16 merkte ich, dass nicht mehr viel drin war. Wenig angenehm war auch, dass ich ausgiebig zu Mittag gegessen hatte – ich bin etwas empfindlich in dieser Hinsicht, und noch über 4 Stunden später merkte ich das Essen im Magen.

Auf dem Weg zu Kilometer 20 schon ziemlich angespannt – die Startnummer mittlerweile in meiner Hand. (Bild ebenfalls von Stefan)

Meine Zeiten zeugen davon – auf dem letzten Kilometer hatte ich nur noch einen Schnitt von 6:36 Minuten pro Kilometer.

Marcus kam mit 1:53:23 ins Ziel und unterbot damit auch meine Halbmarathonbestzeit knapp. Auch er hatte gegen Ende schwächere Zeiten, aber da er so stark gestartet war, konnte da nichts mehr schief gehen.
Hart war es aber für Andreas. Er lief zwar eine Zeit von 1:44:18 und verbesserte sich erneut, hatte aber schwere Magenprobleme und musste zweimal die Dixi-Klos am Streckenrand aufsuchen. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich wohl abgebrochen.

Meine Endzeit: 2:09:57 – auf den letzten Metern hatte ich noch einen kleinen Sprint am Rande des Krampfes hingelegt, um noch unter 2:10 zu bleiben.

Meine Zeit war damit schlechter als gehofft, aber noch im Rahmen. Angesichts der Fortschritte der letzten Monate kann ich eigentlich zufrieden sein, denn ich habe mit 14 kg Übergewicht und erheblich schwereren Bedingungen den ersten Halbmarathon seit drei Jahren gemacht, bei dem ich durchlaufen konnte.

Das gibt Ansporn zu weiteren Leistungen. Neben einem weiteren Versuch beim Åland-Halbmarathon beabsichtige ich, mich in den kommenden Tagen beim Stockholm Marathon anzumelden. Im Frühjahr werde ich vielleicht sogar noch ein Los für den New York City Marathon in den Lostopf werfen.

Kräftskiva light

Das Wochenende nach meiner ersten „Arbeitswoche“. Ich bin zwar noch kein Doktorand, aber habe beschlossen, kündtig zu den normalen Bürozeiten in mein künftiges Büro zu fahren, um dort durch Anwesenheit zu glänzen und hoffentlich etwas effektiver zu studieren als hier. Der Output in dieser Woche war zwar dünn, aber immerhin habe ich es geschafft, das Protokoll für unseren Labortrip im letzten November fertig zu machen. Über Details lasse ich mich lieber nicht aus – die Nachbereitung dieses Praktikums war u.a. davon geprägt, dass einer meiner pakistanischen Mitstreiter spurlos verschwunden ist.

Gestern also ein freier Tag, den ich dazu nutzen wollte, vor dem Halbmarathon nächste Woche einen Testlauf über rund 15 km zu versuchen. Andreas war auch mit dabei, und obwohl ich zum Ende hin schon ziemlich fertig war, ging es die ersten 12 bis 13 km ziemlich gut. Nach 15,2 km war dann aber auch genug. Erfahrungsgemäß ist das aber ein gutes Zeichen. Wenn ich 15 km im Training schaffe, dürften 21 km beim Wettkampf auch kein Problem sein.

Andreas lud mich spontan zum Krebsessen ein, und nachdem ich zuerst wegen des Radios abgesagt hatte, konnte ich doch noch kommen.
Hier in Schweden zelebriert man die Krebssaison im frühen Herbst in einer sogenannten Kräftskiva. Das funktioniert grob so, dass sich mindestens ein Dutzend Leute um einen Tisch versammeln und allerlei Dinge verzehren – wichtig ist vor allem, dass Kräftor (Krebse) und Snaps (Schnaps) dabei sind.
Meine Kräftskiva fiel deutlcih kleiner aus: wir waren nur zu zweit, und da das Vorderrad an meinem Fahrrad ein kaputtes Ventil hatte, war das dann mit dem Schnaps auch vorbei. Lecker war es trotzdem.

Heute abend werde ich dann beim Nachtverkauf einer Fahrradladenkette mal nach einem neuen Fahrrad stöbern, denn mein Zweirad ist mittlerweile nur noch eine Zumutung.