Brun påse

Schwedische Sexshop-Tüte

Vor einigen Jahren stellte Michael Mittermeier in einem seiner Programm eine Grundproblematik von Sexshopkunden fest:braune Tüten. Diese zur unauffälligen Verpackung mitgegebenen Behältnisse haben nämlich den Nachteil, dass Sexshops die einzigen Vertreiber sind. Damit wandelt sich die Farbe der Tüte in ein gefühltes neongelb. Mittermeier nahm dabei an, dass es wohl ein weltweites Sexshop-Monopol auf braune Tüten geben muss.

Dem ist allerdings nicht so. Schwedische Sexshop-Tüten sind in der Tat unauffällig. Wie man oben sieht, sind sie hübsch gemustert in weiß und schwarz. Das habe ich bei, äh, investigativen Recherchen herausgefunden.

Im Index

Jasmin A. ist drin, Nina N. auch. Und wo die beiden sind, darf Natalie B. nicht fehlen. Die Rede ist nicht von einer anonymen Selbsthilfegruppe, und der Autor hat nicht etwas zum Informantenschutz die Namen anonymisiert. Es handelt sich um eine zufällige Auswahl von Mitgliedern der StudiVZ-Gruppe „Die lieber-Putzen-statt-Lernen-Gruppe“.

Seit einigen Wochen ist es ein Trend geworden, seine Angaben auf StudiVZ zu verschleiern. Manche benutzen schlicht das Initial ihres Nachnamens, andere fügen unleserliche Zeichen ein oder ersetzen Teile ihres Namens mit ähnlich aussehenden Buchstaben aus dem Kyrillischen. Andere wiederum haben den Namen in blanken Unsinn verändert. Das Ganze hat auch einen Grund: der Datenschutz. Man könnte meinen, in einem puren Anfall von Idealismus haben sich die Studenten dieser Welt (oder zumindest die des StudiVZ) zusammengerottet, um dem großen bösen Bruder in Gestalt des allmächtigen Staates und der ausbeutenden Wirtschaft die Stirn zu bieten.

Der gewissermaßen offizielle Grund für die ganze Aktion ist denn auch der, dass StudiVZ derzeit neue Allgemeine Geschäftsbedingungen einführt, die personalisierte Werbung erlauben. Konkret bedeutet dies, dass Firmen, die auf StudiVZ Werbung anbieten, künftig ihre Werbung bei bestimmten Gruppen schalten lassen können. Will also ein Konzertveranstalter aus Mainz die Mainzer Studenten ansprechen, so kann er dies tun. Da zunächst auch von Werbung über SMS und Messenger die Rede war, kam bald Unmut auf.

Was nun gefolgt ist, hat allerdings viel weniger mit einer Protestbewegung zu tun, als man annehmen sollte. In ihrem Eifer haben die Protestierer nämlich vergessen, dass es die Möglichkeit gibt, die neuen Werbeformen abzuschalten – ganz klein am unteren Ende der Seite gibt es hierfür einen Link „Datenschutz“. StudiVZ wurde stattdessen mit dem bestraft, was alle Internetportale am meisten befürchten müssen: Liebesentzug. Denn wer gemocht wird und damit zu den Guten gehört, dem wird alles entgegen gebracht, was er sich wünscht. Die „Bösen“ hingegen, das sind Microsoft und die Bahn – die mag man nicht, und die kann man keinesfalls gut finden. Weil nun StudiVZ gerüchteweise das Lager gewechselt hat, verunstalten nun alle ihre Profile.

Plötzlich scheint vergessen, dass man sich kürzlich noch stolz Fotos von sich präsentierte, auf denen man halbnackt im Vorzimmer des Deliriums zu sehen ist, und mit Begeisterung in Gruppen beitrat, die bezeichnende Namen wie „Wir waren schon Komasaufen, da gabs dieses Wort noch gar nicht“ tragen. Die allermeisten waren nur allzu leichtfertig bereit, sich zu exhibitionieren.

Das macht eigentlich auch die Verlogenheit dieser ganzen Geschichte aus. Die meisten Teilnehmer im StudiVZ scheren sich nämlich nicht wirklich um den Datenschutz. Wenn es nämlich so wäre, würden sie sich eher Sorgen um den Personalchef machen, der ihre Bewerbung nach dem Studium deswegen ablehnt, weil er Fotos von den Partyexzessen des Bewerbers im StudiVZ gefunden hat. Sie würden sich um ihre Einkäufe bei Amazon sorgen, anhand derer die Werbung dort entsprechend angepasst wird. Auch hätten sie Bedeeken gegenüber dem größten Datensammler der Welt – Google. Die Benutzung einer Payback-Karte wäre dann ebenso indiskutabel.

Stattdessen muss die personalisierte Werbung als Prügelknabe herhalten. StudiVZ wird so eher ein Opfer des Herdentriebs als eines des Idealismus. Dass es sich dabei um das falsche Opfer handeln könnte, ist den wenigsten wohl bewusst. Denn StudiVZ ist trotz aller peinlichen Vorkommnisse und den nun geänderten Besitzverhältnissen ein ursprünglich genuin studentisches Projekt. Bezahlen möchte für diesen Dienst keiner, und nun den Betreibern aus dem Versuch, mit Werbeeinnahmen zumindest einen Teil der Kosten wieder hereinzuholen, einen Vorwurf zu machen, ist genauso absurd. Für Holtzbrinck, den neuen Besitzer des Portals, kann es dazu wohl kaum eine Alternative geben. StudiVZ kostet Unsummen und wirft so gut wie nichts ab.

Die entscheidende Frage bleibt daher weniger die des Datenschutzes, sondern mehr, wer wen mehr braucht. Holtzbrinck kann und wird irgendwann den Stecker ziehen, wenn StudiVZ keine Chance mehr hat, sich zu rechnen. Diesen Verlust abzuschreiben wird die Firma schmerzen, aber wohl kaum in den Ruin treiben.
Auf eine ähnliche Wahl läuft es für die Benutzer hinaus: Verzicht auf die Teilnahme oder Akzeptanz der neuen Spielregeln. Alternativen zum StudiVZ gibt es nämlich nicht, denn das einzige vergleichbare Netzwerk, Facebook, ist auch nicht gerade ein Datenschutzmusterschüler und in Deutschland bislang kaum bekannt.

So werden diese kleinen Proteste de erste Test für das Social Networking werden und zeigen, wie belastungsfähig es wirklich ist. Man kann annehmen, dass die Attraktivität des System die Zweifel letztendlich besiegen wird. Einen schweren Schlag stellt es aber dennoch dar, denn die verstümmelten Namen werden die bisher nahezu unbeschränkte Nutzungsfähigkeit stark einschränken. Seine Unschuld hat diese Spielwiese jedenfalls verloren.

Arithmetik für Fortgeschrittene

Diese Passage in einem Artikel zu den Wahlen 2008 ist mir gerade auf SPIEGEL Online aufgefallen.

Nach diesem Ergebnis hätte Koch auch mit der FDP keine Mehrheit mehr. Andererseits könnten aber auch SPD, Grüne und Linke zusammen keine Regierung bilden.

Wenn also CDU und FDP keine Mehrheit haben, SPD, Grüne und Linke zusammen auch nicht – wie kann das gehen?

Fundstück

Die Rückseite einer Arbeit im Fach „Bildende Kunst“:

Ein bekennender Brief:
Serh geehrter Herr Dehoff,
in meiner fortschreitenden Selbsterkenntnis wurde mir im Verlauf der Arbeit an diesem Bild klar, dass ich als Maler vollkommen unfähig bin, was ihnen beim Betrachten dieser Arbeit durchaus plausibel erscheinen dürfte. Aus diesem Grunde werde ich das Fach „Bildende Kunst“ im nächsten Jahr höchstwahrscheinlich abwählen, obwohl ich es sehr bedaure, das letzte Jahr in diesem Fach mit derartigen Schundwerken abzuschließen.
Die Ihnen hier vorliegende Arbeit bezeugt auf erschreckende Weise den Mangel an Kompetenz und die Unlust, auch nur die geringste Mühe und Liebe in dieses Bild hineinzustecken oder meine Kreativität im geringsten anzuregen, meinerseits. Ich bitte Sie daher, diese Arbeit ihrem Wert entsprechend mit der Note „ungenügend“, „mangelhaft“ oder zumindest „ausreichend“ zu honorieren.

Vielen Dank!
Mit Freundlichen Grüßen,
ihr treu ergebener (bitte nicht zu wörtlich nehmen) Schüler

Fabian Seitz (11c, 97/98)

1670 km später

Kaum ist man nach insgesamt 18 Stunden Fahrt (entspricht 1670 km) angekommen, muss ich feststellen, dass das Wetter hier auch nicht besser ist als in Schweden. Mein Spamproblem ist auch noch nicht gelöst. Ich musste mich wieder durch seitenweise abgefilterten Spam klicken. Dazu wurde auch noch etwas durchgelassen. Aus dem Grund gibt es jetzt eine Anti-Spam-Lösung, die mit JavaScript funktioniert. Die Frage ist eigentlich nur, wie lange es dauert, bis auch das überlistet ist.

Mot Tyskland

Es ist schon erstaunlich. Ich habe eine Klausur versemmelt und trotzdem ist Weihnachten. Heute nacht geht es in jedem Falle los Richtung Deutschland, dieses Mal auf die härteste Art, nämlich mit dem Auto.

Hier noch einige Beobachtungen zum Tage:

  • Erst jetzt wurde es mir angezeigt, aber auch so verspätet schmeichelt mir doch sehr, was ich da in einem Auswandererblog gelesen habe. Danke für die Blumen.
  • Blogtechnisch ist auch noch anzumerken, dass böse Spammer mein tolles Abtippbild überlistet haben. Anscheinend ist die Verfremdung nicht ausreichend, denn die Wörter habe ich schon geändert. Seit heute donnern massenweise Spameinträge herein. Jetzt habe ich zusätzlich noch einen Spamfilter eingeschaltet, bis ich dafür eine Lösung gefunden habe.
  • Schwedische Tankstellen haben bemerkenswert selten einen Staubsauger. Erst nach mehreren Tankstellen wurden wir fündig. Dafür funktionierte dort die Überprüfung des Reifendrucks nicht.
  • Sprit ist in Schweden derzeit billiger als in Deutschland. Dazu ist auch anzumerken, dass es in Schweden kein Normal-Benzin gibt, sondern nur Super-Benzin. Daher ist schwer abzuschätzen, wie groß der Unterschied wirklich ist.
  • Natürlich interessierte mich auch das Reisewetter. Etwas überrascht war ich dann aber doch von dieser Wetterkarte:
    Dänemarkwetter
    In Dänemark soll es im Moment also 23 °C haben. Auch die Vorhersage verkündet:

    Die Werte erreichen im Tagesverlauf 6 bis 21 Grad.

    Ich schwärze ja ungern an, aber ein Wetterportal, das mir erzählen will, dass es in Dänemark vier Tage vor Weihnachten sommerliche Temperaturen hat, erscheint mir etwas unglaubwürdig. Dann doch lieber zur Konkurrenz, wo mir 3°C angekündigt werden.

Leider geht das Blog damit erneut in eine Zwangspause. Diese ist ca. 1600 km lang. Bis dann.

Sprachprobleme

Von außerordentlicher Tragik sind natürlich innerdeutsche Verständigungsschwierigkeiten. Dabei gibt es bemerkenswerte Parallelen zu Analphabetismus, wie man bei SWR3 feststellte. Auf einen anstehenden Baden-Aufenthalt sollte man sich daher intensiv mit Maultaschen, Schupfnudeln, Bibbeleskäsbrot und natürlich Straßburger Wurstsalat vorbereiten.

Münte

Müntefering spricht

Was für ein Wochenende – Deutschland wird Weltmeister, der KSC Tabellendritter und meine Heimatstadt hat sich dazu entschlossen, den Oberbürgermeister zu wechseln.

Und Franz Müntefering war in Stockholm, in Begleitung des ehemaligen Statsminister Ingvar Carlsson. Als alter Sozi ließ ich mir das natürlich nicht entgehen, denn da wird es einem schon warm ums Herz, wenn einer der letzten Aktiven der Partei mit „Stallgeruch“ kommt.

Der Anlass war, dass die Ausstellung „Willy Brandt – Staatsmann und Europäer“, die zuvor in Brüssel im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft gezeigt wurde, nach Stockholm kam und hier nun auch einen erweiterten Teil zu Willys skandinavischer Zeit zu bieten hat.

Kurz nach 11 Uhr – der Vertreter der Friedrich-Ebert-Stiftung wurde schon nervös – fuhr die Limousine vor, und nach kurzen Begrüßungen sprach dann erst einmal Ingvar Carlsson.

Er hielt sich aber recht kurz, so dass bald dann Franz Müntefering dran war. Er redete gut eine halbe Stunde.

Neben dem üblichen Teil zu Willy Brandt selbst kramte er auch noch ein paar Anekdoten aus den damaligen Wahlkämpfen raus. „Wir hatten damals im Wahlkampf eine rote Anstecknadel als Erkennungszeichen. Die habe ich seither immer getragen. Irgendwann habe ich sie aber leider verloren. Da habe ich dann im Vorwärts drüber geschrieben. Jetzt habe ich hundert und an jedem Anzug eine.“ Sehr gut gefiel mir auch: „Damals gabs nur zwei Fernsehsender. Einen, den wir nicht gut fanden und einen, den wir gut fanden.“ (kleiner Hinweis: die ARD war der Sender, den sie gut fanden).

Müntefering diskutiert mit Schülern der deutschen Schule

Humorig wurde es auch an ein paar anderen Stellen. Einmal bescheinigte er Schweden versehentlich 10 Millionen Einwohner, was er dann aber als Aufforderung verstand, in diese Richtung aktiv zu werden. Ein Standardsatz, den er wohl bei fast jeder Veranstaltung anbringen kann, war „Ich grüße die Jusos!“ als Antwort auf das Schreien eines Kindes. Natürlich kam das nur bei den Deutschen an.

Es gab gegenseitige Simultanübersetzung per Funkkopfhörer. Ich hatte da natürlich den Vorteil, darauf verzichten zu können.

Im Anschluss gab es noch eine Diskussion mit einigen Schülern der deutschen Schule.

Eine sehr nette Veranstaltung also. Die Ausstellung ist übrigens noch bis 2. November im ABF-Huset, Sveavägen 41 in Stockholm zu sehen.

Münte kommt

Nachdem ich es mir in meinem neuen Domizil so langsam gemütlich mache, kann auch wieder gebloggt werden.

Meine Zeit als Busfahrer geht auch zu Ende. Glücklicherweise ging etwas mit meinen Dienstplänen schief, so dass ich morgen nicht arbeiten ist.
Es eröffnet nämlich eine Ausstellung über Willy Brandt, eine Kooperation des Palmecenter und der Friedrich-Ebert-Stiftung. Da Willy ja auch einen Teil seines Exils hier verbracht hat, passt dies auch gut.

Das wird großes Kino, denn die Gästeliste ist mehr als nur ansehnlich:

Es kommen:

  • Ingvar Carlsson, ehemaliger Regierungschef Schwedens
  • Franz Müntefering, bekanntermaßen Vizekanzler

Das ist schon bemerkenswerte Prominenz. Es fehlt eigentlich nur noch Egon Bahr.
Natürlich werden nur Sonntagsreden geschwungen werden, aber alleine, dass sich Münte wegen so etwas nach Schweden begibt, ist schon großartig.

Der ganze Spaß findet morgen von 11 bis 13 Uhr im ABF-Huset statt, Sveavägen 41, Stockholm.

Gedanken zum Tage

Es ist fast halb 3 Uhr in der Nacht. Ich bin gerade von der Arbeit zurückgekommen und fühle mich gerade noch so in der Lage, ein paar Dinge über die letzten Tage loszuwerden.

  • Letztes Wochenende war OB-Wahl in Rastatt. Positiv ist aus meiner Sicht ist, dass es zu einer Stichwahl kommt und es zumindest einen aussichtsreichen Gegenkandidaten zum Amtsinhaber gibt, der das Rennen noch spannend machen könnte. Allerdings hat Walker gute Chance auf eine neue Amtszeit, da ihn aus dem Stand 46 % gewählt haben. Es ist mir echt ein Rätsel, wie so etwas zustande kommt. Viele Freunde hat Walker sich in den letzten Jahren ja nicht gemacht.
  • Beim Lesen dieses Artikels kam mir dann auch ein, wer eventuell Kanzlerkandidat der SPD im Jahr 2009 werden könnte: Klaus Wowereit. Wenn wir verlieren, hatten wir wenigstens eine gute Party. Wenn wir gewinnen, haben wir den ersten homosexuellen Regierungschef, was auch sehr innovativ wäre.
  • Nochmal Politik: hier in Schweden hatte die Regierung gerade einjähriges Jubiläum. Die meisten Kommentatoren bescheinigen der Regierung eine mittelmäßige Leistung. Eine umfassende Analyse spare ich mir hier, aber grob gesagt ist es eigentlich so, dass die Regierung genau das macht, was sie im Wahlkampf angekündigt hat – und die Schweden merken so langsam, dass ihnen das doch nicht so gefällt. Die Umfragenwerte sind im Keller und im Detail bemerkt man Dissonanzen zwischen den Regierungsparteien – deren Forderungen stehen sich teilweise diametral entgegen. Das wird die Regierung sicher nicht zerbrechen lassen, aber Zeichen des Bröckelns sind ohne Frage medienwirksam. Der Rücktritt des Verteidigungsministers Odenberg und der Verlust der bürgerlichen Mehrheit in dem an Stockholm nördlich angrenzenden Sundbyberg machten sich deutlich bemerkbar.
  • Seit letztem Wochenende hat der Umzug in eine neue Wohnung begonnen. Mittlerweile war ich schon dreimal bei einem namhaften schwedischen Möbelhaus.
  • Köttbullar und Fressalien am Ausgang sind übrigens nicht etwa ein Exportgag von IKEA – das ist in Schweden selbs nicht viel anders.
  • Ich möchte an dieser Stelle auch die schwedische Ehrlichkeit loben. Bei einem IKEA-Besuch habe ich meinen MP3-Player irgendwo verloren. Tags darauf hatte ich ihn wieder zurück. Ich bin begeistert.
  • Übrigens haben wir nicht alle Möbel von IKEA. Zur Unterstützung der deutschen Wirtschaft haben wir unsere Lampen bei Bauhaus gekauft.
  • Einen sehr mondänen Schreibtisch wollte ich bei einer Konkursauktionenwebseite ergattern. Leider wurde mir das dann doch zu teuer und ich stieg aus. Stattdessen habe ich nun ein vergleichbares Modell, das neu ist und nicht viel teurer. Einen Schreibtischstuhl konnte ich aber für rund 50 € erwerben. Ich hatte mich dabei zunächst gar nicht damit auseinandergesetzt, welche Firma denn da abgewickelt wurde. Jetzt bei der Abholung sah ich es umso deutlicher: es war die Kinokette Astoria Cinemas, deren Niedergang ich schon neulich bedauert hatte. Da ich heute der Zerfledderung der Büroräume beiwohnen durfte und an den Kinos Plakate hängen, dass jetzt gerade Sommerpause sei, ist damit das Ende von Astoria definitiv besiegelt – mit einer Rettung durch einen Investor ist da wohl nicht mehr zu rechnen.