Feinstaub, Spikereifen und eine kleine Änderung nebenbei

Der Feinstaub treibt auch die Schweden um. Hierzulande macht man sich aber weniger Sorgen um das, was aus dem Auspuff kommt. Dementsprechend hat auch noch keiner vorgeschlagen, ein etwas undurchdachtes Plakettensystem einzuführen, das nachher weitgehend nutzlos ist.

Auch von schmutzigen Heizungen soll er nicht kommen. Nein, er kommt von den Autoreifen.

Ja, richtig gelesen, denn in Schweden sind Spikereifen, so genannte Dubbdäck, erlaubt. Während diese im Norden unverzichtbar sind, bringen sie in den Großstädten nicht wirklich viel. Im Gegenteil schaden sie sogar, und zwar nicht nur der Straßendecke, sondern auch den Menschen. Denn die Staubpartikel, die die kleinen Metallstifte aus dem Asphalt schleudern, sind schädlich. Plakativ heißt es, in Stockholm sterbe jedes Jahr ein Mensch deswegen, um dem statistisch unbedarften den Eindruck zu geben, man könne diese eine Person auch wirklich finden.

Das regt zu Aktionismus an, denn in Stockholm gibt es eine Straße, auf der, könnte man eben diese eine Person finden, bestimmt dahinscheiden würde: die Hornsgatan mitten im Stadtteil Södermalm. Dort sind die Feinstaubwerte ständig zu hoch.

Daher wurde schon monatelang darüber gesprochen, ein Spikereifenverbot auf dieser Straße einzuführen.

Da gibt es nur zwei Probleme:
1. Was passiert, wenn jemand mit Spikereifen diese Straße kreuzen will bzw. gar nicht mehr umkehren kann? Lösung: ganz Södermalm soll spikereifenfrei gemacht werden.
2. Was ist, wenn es gar keine Gesetz für so etwas gibt?

Letzteres ist nämlich der Fall, und so hat die Regierung heute beschlossen:

  • Die Kommunen dürfen auf bestimmten Straßen Spikereifen verbieten.
  • Spikereifen sind von 16. April bis 30. September generell verboten.
  • Schwedische und ausländische Autos unterliegen auf Reisen von und nach dem Ausland den gleichen Bestimmungen wie schwedische Autos. Das heißt nichts anderes, als dass künftig alle Autos in Schweden von 1. Dezember bis 31. März Winterreifen mit mindestens 3mm Profiltiefe haben müssen.

Das ist ein interessanter Maßnahmenkatalog. Nicht, weil er schon ab 15. November gelten soll – es ist in Schweden nicht selten, dass Entscheidungen sehr kurzfristig umgesetzt werden. Interessant ist die Zusammenstellung, denn das generelle Verbot für Spikereifen war vorher 2 Wochen länger und galt schon ab 1. April. Auch war von ausländischen Autos in meiner Wahrnehmung in der Debatte nie die Rede. Über die Beweggründe ist in der Pressemeldung nichts zu lesen.

Man kann sie sich aber denken. Am 1. April ist schon Tauwetter in Stockholm, aber in Nordschweden noch lange nicht. Auch die Winterreifenpflicht für Ausländer hat ihren Zweck. Ursprünglich war das wohl dafür gedacht, dass jemand über die Grenze kommt und dann entsetzt feststellt, dass er keine Winterreifen hat. Das wiederum spricht nicht gerade für die Vernunft des Fahrers und rechtfertigt eigentlich keine Ausnahme.

So nebensächlich letztere Änderung wirkt: für Touristen und auch für Auslandsdeutsche ist dies künftig Grund genug, sich darauf einzurichten. Ich selbst hatte anfangs auch nur Sommerreifen hier.

So werden also die Dubbdäck in Stockholm teilweise verboten werden – und ich finde es gut. In dieser Region gibt es wirklich keine Notwendigkeit für sie. Die Straßen sind normalerweise frei, und dass jemand, der sie wirklich braucht, auch unbedingt in einen zentralen Stadtteil fahren muss, ist doch recht unwahrscheinlich.

Nicht ganz im Zusammenhang sei auch noch auf diesen Gesetzesentwurf hingewiesen. Nachdem die Regierung nun Absolut Vodka verkauft hat, das Apothekenmonopol abschafft, muss nun noch ein weiteres Monopol dran glauben: Bilprovningen, die schwedische Entsprechung des TÜV, soll mit diesem Entwurf private Konkurrenz bekommen.

Malstunde am Auto (Busfahrerstreik Tag 14)

Aus aktuellem Anlass: ich habe derzeit unseren alten Staubsauger bei Tradera zur Versteigerung angeboten. Leider ist der schwedische Ebay-Ableger nicht einmal ansatzweise so erfolgreich wie das deutsche Ebay. So sieht es im Moment wohl danach aus, dass der Staubsauger für den Schnäppchenpreis von 40 kr (4,22 €) weggehen wird – wenn vielleicht nicht einer von euch noch darüber bietet.

So ein Streik hat natürlich seine angenehmenen Seiten. Heute morgen habe ich das lange verschobene Projekt in Angriff genommen, die Roststellen an meinem Auto auszubessern. Es stellte sich heraus, dass es weit schlimmer war als gedacht. An einer schonmal reparierten Schadstelle hatte sich der Rost schön eingefressen, und nach dem Wegklopfen des porösen Materials hatte der Kotflügel ein Loch. Alles halb so wild, wenn man bedenkt, welche Roststellen schwedische Autos haben, die offenbar jedes Jahr neuerlich durch den TÜV kommen. Trotzdem hat das Auto mittlerweile mehr als ein Dutzend ausgebesserte Lackschäden – eine ganze Menge, auch wenn man bedenkt, dass es schon 14 Jahre auf dem Buckel hat.

Wenn wir noch eine Weile weiter streiken, kann ich sogar ganz leicht noch die Winterreifen gegen Sommerreifen austauschen und mal ordentlich saubermachen.

Danach sieht es aber nicht aus – die Verhandlungen wurden wieder aufgenommen, denn heute Nacht soll der Streik in Skåne beginnen. Allerdings ist noch nichts von neuen Angeboten zu hören, und so wäre es auch möglich, dass die Verhandlungen weitergehen, ohne dass der Streik komplett abgebrochen wird. Meine Erwartung ist aber, dass ich spätestens am Mittwoch wieder arbeite und somit nicht mehr auf meine für dann geplante Streikwache muss. Das wäre mir auch nicht unrecht, denn gestern habe ich mich in den zwei Stunden wirklich enorm gelangweilt.